
denkmodell: Klimaneutral durch Meeresschutz
Umweltbewusstes und verantwortliches Handeln ist uns wichtig. Daher gleichen wir unter anderem unsere Emissionen aus – durch die Unterstützung von Meeres- und anderen Projekten.
Umweltbewusstes und verantwortliches Handeln ist uns wichtig. Daher gleichen wir unter anderem unsere Emissionen aus – durch die Unterstützung von Meeres- und anderen Projekten.
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.
Hybrides Meetings? Jakob Hasselgruber und Susanne Conrad geben hilfreiche Tipps, wie’s gelingt: von der richtigen Technik und digitalen Tools bis zu rotierenden Rollen.
Konflikte sind menschlich und begegnen uns überall. Doch manche Streitigkeiten sind so festgefahren, dass sie unlösbar scheinen. Mit der Harvard-Methode lassen sich selbst die vertracktesten Situationen lösen.
Einmal im Jahr trifft sich das denkmodell-Ensemble aus freiberuflichen Kolleg*innen und Mitarbeitenden zum gemeinsamen Austausch.
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
Unsere denkmodell-Kolleg*innen haben ein paar Lesetipps für Sie zusammengetragen – mal mehr, mal weniger nah an der Organisationsentwicklung.
Ein Meilenstein auf unserem Weg zur nachhaltigen Organisation ist erreicht: denkmodell ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert! Hier berichten wir Ihnen von den einzelnen Schritten, die wir bisher gegangen sind.
Komplizierte, gestelzte Formulierungen erzeugen Distanz. Das mag im Einzelfall erwünscht sein. Doch vorrangig geht es in der beruflichen Kommunikation um Verständlichkeit und eine freundliche Haltung. Deshalb sollten Sie Ihre Schriftsprache entstauben. Beginnen wir mit etwas Lästigem: Sie erhalten einen Brief vom Finanzamt. Sie müssen ihn drei Mal lesen, um ihn zu verstehen. Und besonders freundlich […]