Gene­ra­tive KI-Assis­ten­ten für den Arbeits­all­tag. Produk­ti­vi­tät boos­tern mit ChatGPT, MS Copi­lot und Co. (virtu­el­les Trai­ning)   

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) verän­dert Arbeits­wei­sen – in Kommu­ni­ka­tion, Projekt­steue­rung, Text­pro­duk­tion oder Wissens­ma­nage­ment. In diesem Trai­ning vermit­teln wir Grund­la­gen, zeigen konkrete Anwen­dungs­fälle und unter­stüt­zen beim reflek­tier­ten Umgang mit KI. Im Zentrum steht der produk­tive und verant­wor­tungs­be­wusste Einsatz von KI im Arbeits­all­tag. In dem kompak­ten, inter­ak­ti­ven Online-Modul erhal­ten Sie einen Einstieg in die Welt der gene­ra­ti­ven KI und entwi­ckeln ein Gespür dafür, wie Sie diese sinn­voll in Ihre Arbeits­pro­zesse inte­grie­ren können. Neben ersten Anwen­dun­gen geht es auch um typi­sche Heraus­for­de­run­gen und die Frage: Wie viel KI passt zu meinem Arbeits­stil?  

Sie lernen erste Spiel­re­geln und Leit­plan­ken für einen verant­wor­tungs­vol­len Umgang mit KI kennen

Das erwar­tet Sie:

  • Wir arbei­ten im Trai­ning mit der kosten­lo­sen Version von ChatGPT. Die vermit­tel­ten Grund­la­gen und Anwen­dungs­ideen lassen sich auch auf andere Tools wie Gemini oder Micro­soft Copi­lot über­tra­gen.  
  • Grund­la­gen von Künst­li­cher Intel­li­genz: Funk­ti­ons­weise, Poten­ziale, Gren­zen  
  • KI im Arbeits­kon­text: Logik, Nutzungs­mög­lich­kei­ten, erste Anwen­dun­gen  
  • Prompt Engi­nee­ring: Grund­la­gen und erste effek­tive Prompts  
  • Refle­xion & Trans­fer: Wie verän­dert KI meine Arbeits­weise – und was heißt das für die Zukunft?   

Das nehmen Sie mit:

  • Sie verste­hen, wie gene­ra­tive KI funk­tio­niert und wo ihre Gren­zen liegen  
  • Sie können ausge­wählte KI-Tools im Alltag einset­zen  
  • Sie kennen erste Spiel­re­geln und Leit­plan­ken für einen verant­wor­tungs­vol­len Umgang mit KI  
  • Sie reflek­tie­ren Ihre eigene Haltung zur KI-Nutzung und können nächste Schritte für Ihre Orga­ni­sa­tion ablei­ten

Nach Abschluss erhal­ten Sie eine Teil­nah­me­be­stä­ti­gung.

An wen rich­tet sich das Trai­ning?

Das Trai­ning rich­tet sich an alle, die einen ersten Einstieg in gene­ra­tive KI suchen und sich mit dem Einsatz im eige­nen Arbeits­kon­text ausein­an­der­set­zen möch­ten.  

Teil­nah­me­ge­bühr

Privatzahler*innen:390 € zzgl. MwSt.

Ab dem Buchen von mehr als einem Trai­ning der Sommer­aka­de­mie, erhal­ten Sie 20% Rabatt auf die Gesamt­summe.

Termine

27.08.2025 (von 9:30 bis 13:00h) – virtu­el­les Trai­ning über MS Teams
Buchungs­num­mer: 25−0378−001

Termin passt nicht? Melden Sie sich gern für unse­ren Update-Service an. Wir infor­mie­ren Sie, sobald es neue Termine gibt.

Veran­stal­tungs­ort

virtu­el­les Trai­ning über MS Teams

Kontakt

Tele­fon: 030 690 488 0
E‑Mail: berlin@denkmodell.de

Ihr Trai­ner

Jakob Hassel­gru­ber

baut in Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen digi­tale Kompe­ten­zen auf und unter­stützt sie dabei, wirk­sam virtu­ell zusam­men­zu­ar­bei­ten und Teams zu führen.