Verän­de­rung einfach machen

Gar nicht so einfach, meinen Sie? Stimmt. Es sei denn, Sie haben uns an Ihrer Seite. Wir beglei­ten Sie – egal, ob es im Team knirscht, der Change sich zieht oder es bei der Führung hakt. Mit über 30 Jahren Erfah­rung und einem Erfolgs­ge­heim­nis: Im Zentrum steht bei uns immer die erfolg­rei­che Orga­ni­sa­tion. Was wir aber nie verges­sen: Es sind Menschen, die Orga­ni­sa­tio­nen gestal­ten. Und Verän­de­rung. Ganz einfach. Sie werden sehen.

Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Jedes Projekt ist anders, aber wir gehen immer gleich in die Zusam­men­ar­beit: mit viel Erfah­rung, einer Menge Fragen und einem offe­nen Ohr. Wie können wir Sie bei der Entwick­lung Ihrer Orga­ni­sa­tion unter­stüt­zen?

Mode­ra­tion

Sie wünschen sich produk­tive und lebhafte Veran­stal­tun­gen statt zäher Sitzun­gen und lahmer Fron­tal­be­schal­lung? Gemein­sam finden wir das passen­den Format für Sie!

academy

Sie wollen Ihre Kompe­ten­zen stär­ken, Organisationsentwickler*in werden, wirk­sa­mer führen oder Zusam­men­ar­beit neu gestal­ten? Hier finden Sie Trai­nings und Ausbil­dun­gen für Menschen, die (sich) verän­dern wollen.

Das ist denk­mo­dell

  • 35 Jahre Erfah­rung
  • 27 Berater*innen
  • 8 Spra­chen
  • 1 Team
Einige unse­rer Berater*innen in einem Work­shop

Aus unse­rer Arbeit

Ein Foto von Philipp Scharff.
Wissen

Zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion: Die Aufgabe von Führung

Was ist die Aufgabe von Führung? Orga­ni­sa­tio­nen und Menschen zusam­men­brin­gen. Was das für Fürungs­kräfte bedeu­tet, beschreibt Bera­ter und Trai­ner Phil­ipp Scharff in diesem Beitrag.

3 Fragen, 3×3 Antwor­ten

Warum OE-Ausbil­dung?

denk­mo­dell bildet seit vielen Jahren Organisationsentwickler*innen aus – im Früh­jahr 2024 geht die Ausbil­dung in die 13. Runde. Wir haben einige unse­rer Absolvent*innen gefragt, warum sie die Ausbil­dung gemacht haben, was sie daraus mitge­nom­men haben und wie sie die Ausbil­dung heute profes­sio­nell nutzen.

Eine Reihe von Büchern vor gelbem Hinetrgrund.
Tipps

OE-Buch­emp­feh­lun­gen

Wir bera­ten Menschen und Orga­ni­sa­tio­nen in Verän­de­run­gen – und bilden selbst Organisationsentwickler*innen aus. Vier unse­rer Berater*innen und Ausbilder*innen stel­len hier Bücher vor, die ihnen dabei wich­tig sind.

unsere nächs­ten trai­nings

Ob Führungs­kräf­te­ent­wick­lung, Mode­ra­ti­ons­trai­ning oder agile Metho­den – die Kurse unse­rer academy brin­gen Sie und Ihre Orga­ni­sa­tion in Bewe­gung. Hier finden Sie die nächs­ten Termine.

Konflikte anspre­chen – Span­nun­gen klären. Bezie­hun­gen stär­ken. Hand­lungs­fä­hig­keit gewin­nen.  

Konflikte sind unver­meid­lich – beson­ders dort, wo Menschen mit unter­schied­li­chen Perspek­ti­ven, Zielen und Bedürf­nis­sen zusam­men­ar­bei­ten. Doch sie sind kein Zeichen von Schei­tern, sondern ein Signal: Hier gibt es etwas zu klären. Wer Konflikte früh­zei­tig erkennt und konstruk­tiv anspricht, stärkt nicht nur Bezie­hun­gen, sondern auch die Team­dy­na­mik, das Vertrauen und die gemein­same Wirk­sam­keit.  Dieses Trai­ning bietet […]
25. Aug. 2025
9:0017:00

Präsenz – Charis­ma­tisch wirken. Authen­tisch auftre­ten. Menschen begeis­tern.  

Fach­wis­sen und Metho­den reichen nicht aus, um Menschen wirk­lich zu errei­chen. Es braucht Präsenz – eine Ausstrah­lung, die Vertrauen schafft, Verbin­dung ermög­licht und Orien­tie­rung gibt. Doch was macht eine gute Präsenz aus? Und wie gelingt es, Charisma zu entwi­ckeln, ohne sich zu verstel­len oder in bloßes „Thea­ter­spie­len“ zu verfal­len?  Dieses Trai­ning mit Felix Powroslo rich­tet […]
26. Aug. 2025
9:0017:00

Gene­ra­tive KI-Assis­­ten­­ten für den Arbeits­all­tag. Produk­ti­vi­tät boos­tern mit ChatGPT, MS Copi­lot und Co. (virtu­el­les Trai­ning)   

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) verän­dert Arbeits­wei­sen – in Kommu­ni­ka­tion, Projekt­steue­rung, Text­pro­duk­tion oder Wissens­ma­nage­ment. In diesem Trai­ning vermit­teln wir Grund­la­gen, zeigen konkrete Anwen­dungs­fälle und unter­stüt­zen beim reflek­tier­ten Umgang mit KI. Im Zentrum steht der produk­tive und verant­wor­tungs­be­wusste Einsatz von KI im Arbeits­all­tag. In dem kompak­ten, inter­ak­ti­ven Online-Modul erhal­ten Sie einen Einstieg in die Welt der gene­ra­ti­ven KI […]
27. Aug. 2025
9:3013:00

Kriti­sches Denken – Klar­heit schaf­fen. Besser entschei­den. Wirkungs­voll handeln.   (virtu­el­les Trai­ning)

In einer komple­xen Arbeits­welt reichen Erfah­rung und Intui­tion oft nicht aus, um gute Entschei­dun­gen zu tref­fen oder Probleme nach­hal­tig zu lösen. Kriti­sches Denken ist der Schlüs­sel, um Infor­ma­ti­ons­flu­ten zu durch­drin­gen, Annah­men zu hinter­fra­gen und zu fundier­ten, trag­fä­hi­gen Lösun­gen zu gelan­gen.  In diesem Trai­ning verbes­sern Sie Ihre Fähig­keit, syste­ma­tisch zu analy­sie­ren, logisch zu argu­men­tie­ren und Ihre […]
28. Aug. 2025
9:0017:00

Mode­ra­tion kompakt – Einstieg in Haltung, Rolle und Struk­tur – für bessere Meetings und Work­shops 

Ob im Meeting oder Work­shop – gute Mode­ra­tion bringt Struk­tur, fördert Betei­li­gung und sorgt dafür, dass Grup­pen zu Ergeb­nis­sen kommen. Doch was braucht es, um diesen Prozess bewusst zu gestal­ten?  In diesem kompak­ten Trai­ning erhal­ten Sie erste Impulse für eine gelun­gene Mode­ra­tion: Sie reflek­tie­ren Ihre Rolle, lernen hilf­rei­che Grund­prin­zi­pien kennen und bekom­men ein Gespür dafür, […]
29. Aug. 2025
9:0017:00

Trai­ning Change Manage­ment

So manches Change-Projekt ist schon geschei­tert, bevor es beginnt. Wegen Wider­stän­den, schlech­ter Planung, mangeln­der Trans­pa­renz. Wir zeigen Ihnen in unse­rem Change Manage­ment Trai­ning wie es anders geht.
15. Sep. 2025 – 09. Okt. 2025

Rollen­ba­sier­tes Arbei­ten (RBA)

Klar defi­nierte Verant­wort­lich­kei­ten, flexi­ble Struk­tu­ren, mehr Selbst­or­ga­ni­sa­tion im Team: Neue Formen der Zusam­men­ar­beit stär­ken die Eigen­ver­ant­wor­tung, Teams arbei­ten effi­zi­en­ter. RBA bietet dafür eine wirk­same Grund­lage. Wir zeigen Ihnen, wie RBA konse­quent und praxis­nah umge­setzt wird.
24. Sep. 2025 – 01. Okt. 2025

Rollen­ba­sier­tes Arbei­ten (RBA)

Klar defi­nierte Verant­wort­lich­kei­ten, flexi­ble Struk­tu­ren, mehr Selbst­or­ga­ni­sa­tion im Team: Neue Formen der Zusam­men­ar­beit stär­ken die Eigen­ver­ant­wor­tung, Teams arbei­ten effi­zi­en­ter. RBA bietet dafür eine wirk­same Grund­lage. Wir zeigen Ihnen, wie RBA konse­quent und praxis­nah umge­setzt wird.
25. Sep. 2025 – 01. Okt. 2025

Trai­ning Agile Metho­den

Design Thin­king, Scrum, Kanban, Lean: Sie haben den Über­blick verlo­ren? Wir zeigen Ihnen den Weg durch den Metho­den­dschun­gel. Und wieder heraus – mit der Methode im Gepäck, die am besten zu Ihnen passt.
27. – 28. Okt. 2025
Keine Veran­stal­tung gefun­den!
Mehr laden