Blog

Unser Blog
Wir bei denkmodell teilen gern unsere Gedanken und Erfahrungen mit Ihnen. Und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommentieren und mit Ihrem Netzwerk teilen. Viel Vergnügen beim Eintauchen!
Rund ums Team • Organisationsentwicklung • Moderation • Training / Ausbildung • Beratung • Lesen, hören, schauen!
-
3 Fragen, 3 x 3 Antworten: Warum OE-Ausbildung bei denkmodell?
Im Frühjahr 2024 geht unsere OE-Ausbildung in die 13. Runde. Wir haben einige der bisherigen Absolvent*innen gefragt, was ihnen die Ausbildung gebracht hat.
-
Buchempfehlungen zur Organisationsentwicklung
Wir beraten Menschen und Organisationen in Veränderungen – und bilden selbst Organisationsentwickler*innen aus. Vier unserer Berater*innen und Ausbilder*innen stellen hier Bücher vor, die ihnen dabei wichtig sind.
-
Zwischen Mensch und Organisation: Die Aufgabe von Führung
Was ist die Aufgabe von Führung? Organisationen und Menschen zusammenbringen. Wie gute Führung das macht, lesen Sie hier.
-
Raus in die Natur, rein in die Big Five – die denkmodell Teamtage 2023
Die Dinge in Bewegung setzen – das ist nicht nur unsere Devise bei der Organisationsentwicklung. Das nehmen wir manchmal auch ganz wörtlich — zum Beispiel bei unseren Teamtagen 2023.
-
Augenrollen inklusive
Gehen Unternehmen und öffentliche Verwaltung unterschiedlich mit Veränderung um? Marcus Quinlivan hat darüber mit unserem Kollegen Torsten Dubbermann gesprochen.
-
Agiles Arbeiten: die 3 wichtigsten Prinzipien
Agiles Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Game Changer in der Arbeitswelt entwickelt. Drei Prinzipien sind dabei besonders wichtig. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie sie wirken.
-
Rollenbasiert arbeiten für optimale Wertschöpfung
Jeder Mensch trägt ein ganzes Bündel von Rollen durch sein Leben. Im Privaten – und nicht nur da: Auch in Organisationen können Rollen Struktur geben. Richtig eingesetzt, sorgt rollenbasiertes Arbeiten in agilen Organisationen für optimale Wertschöpfung.
-
Mit Frühlingssonne, KI und Sinn für den Menschen: das denkmodell-Ensemble
Schönstes Frühlingswetter, reger Austausch und ein ganzes Büro voll guter Stimmung – so fühlte sich das diesjährige Ensembletreffen von denkmodell am 12. Mai 2023 in Berlin an.
-
Für alle das Beste: Verhandeln mit der Harvard-Methode
Oft scheinen Verhandlungen wie festgefahren. Jede Seite starrt nur auf den eigenen Nutzen, eine Lösung ist nicht in Sicht. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gute Lösung zu finden. Für beide Seiten. Dabei hilft: die Harvard-Methode.
-
denkmodell: Klimaneutral durch Meeresschutz
Umweltbewusstes und verantwortliches Handeln ist uns wichtig. Daher gleichen wir unter anderem unsere Emissionen aus – durch die Unterstützung von Meeres- und anderen Projekten.
-
„Die Lösungen liegen immer schon in den Köpfen der Beteiligten“
Steffen Bahnsen ist Führungskräftecoach, ausgebildet in Design Thinking und zertifizierter Organisationsentwickler. Im Interview erzählt er vom Trojanischen Pferd und dem Spaß an der Organisationsentwicklung.
-
Kostenloser Organisations-Check-up: Profi-Blick von außen
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.
-
Virtuell und präsent: 4 Tipps für bessere hybride Meetings
Hybrides Meetings? Jakob Hasselgruber und Susanne Conrad geben hilfreiche Tipps, wie’s gelingt: von der richtigen Technik und digitalen Tools bis zu rotierenden Rollen.
-
Unternehmen unter der Lupe: Die Organisationsanalyse
Berater Julian‑G. Mehler erklärt, wann eine Organisationsanalyse sinnvoll ist und wie sie nicht nur wirksamer, sondern sogar preiswerter sein kann als ein Beratungspaket von der Stange.
-
„Veränderung kann lustvoll sein“
Patricia Degueldre ist noch recht frisch bei denkmodell – und wir freuen uns sehr, dass sie da ist! Was sie zu denkmodell gebracht hat, woher sie kommt und warum Veränderung nicht weh tun muss, erzählt sie im Interview.
-
Konflikte lösen mit der Harvard-Methode
Konflikte sind menschlich und begegnen uns überall. Doch manche Streitigkeiten sind so festgefahren, dass sie unlösbar scheinen. Mit der Harvard-Methode lassen sich selbst die vertracktesten Situationen lösen.
-
So schwingt das denkmodell-Ensemble
Einmal im Jahr trifft sich das denkmodell-Ensemble aus freiberuflichen Kolleg*innen und Mitarbeitenden zum gemeinsamen Austausch.
-
„Es geht erstmal ums Verlernen“
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
-
Von erzählenden Affen, dem Ende der Illusion und 100 weiteren Dingen
Unsere denkmodell-Kolleg*innen haben ein paar Lesetipps für Sie zusammengetragen – mal mehr, mal weniger nah an der Organisationsentwicklung.
-
denkmodell ist 100% klimaneutral
Ein Meilenstein auf unserem Weg zur nachhaltigen Organisation ist erreicht: denkmodell ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert! Hier berichten wir Ihnen von den einzelnen Schritten, die wir bisher gegangen sind.