
Kostenloser Organisations-Check-up: Profi-Blick von außen
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.
Berater Julian‑G. Mehler erklärt, wann eine Organisationsanalyse sinnvoll ist und wie sie nicht nur wirksamer, sondern sogar preiswerter sein kann als ein Beratungspaket von der Stange.
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
Unsere denkmodell-Kolleg*innen haben ein paar Lesetipps für Sie zusammengetragen – mal mehr, mal weniger nah an der Organisationsentwicklung.
Ein Meilenstein auf unserem Weg zur nachhaltigen Organisation ist erreicht: denkmodell ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert! Hier berichten wir Ihnen von den einzelnen Schritten, die wir bisher gegangen sind.
Spüren Sie auch schon freudige Erregung beim Gedanken an die erste Live-Veranstaltung seit Monaten mit Ihrem Team? Oder treibt Sie eher ein wenig Unsicherheit um, ob und wie Präsenzveranstaltungen nach der langen Zeit im Home-Office funktionieren? Unser Kollege Albert hat das Szenario schon einmal durchgespielt und gibt konkrete Tipps – unsere „Sieben Bs für das […]
„Mit den Haien schwimmen und gleichzeitig die Wirtschaft verändern“ – das ist der ehrgeizige Plan eines Berliner Start-Ups, das eine App für weniger Müll in Unternehmen entwickelt. Wir sprachen mit der Gründerin über ihren individuellen Weg.
Krisenzeiten und chaotische Momente sind zum Glück eher Ausnahmen für Führungskräfte. Solche Krisen können weitreichende Zusammenbrüche der technischen Infrastruktur sein, eine existenzbedrohende wirtschaftliche Schieflage einer Organisation oder auch eine Epidemie. Es ist also das Unerwartete, das eine Krise auszeichnet. Nicht selten führen kurzfristiger Kontrollverlust und Überforderung bei Mitarbeiter*innen zu natürlichen Reaktionen, wie Schockstarre, Panik oder […]
In unseren Workshops für und mit Führungskräfte/n beschäftigt uns diese Frage immer wieder. Heute teilen wir ein Modell mit Ihnen, das wir ausgesprochen nützlich finden: Wir können uns zunächst auf der einen Seite eine Organisation vorstellen. Eine Organisation gibt es, um eine bestimmte Aufgabe oder Mission zu erfüllen – etwa um Menschen von A nach B zu […]
Das öffentliche Leben verlangsamt sich dramatisch – aktuelle Meldungen zu Covid-19 überschlagen sich: für manche eine hektische Zeit, in der Kinderbetreuung und Arbeit zugleich geregelt werden müssen; für andere eine gute Gelegenheit, innezuhalten und nachzudenken. Viele machen sich nun Gedanken über das Funktionieren unseres Gemeinwesens, sorgen sich um Angehörige und fragen nach dem Sinn unserer […]