Blog

Unser Blog
Wir bei denkmodell teilen gern unsere Gedanken und Erfahrungen mit Ihnen. Und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommentieren und mit Ihrem Netzwerk teilen. Viel Vergnügen beim Eintauchen!
Rund ums Team • Organisationsentwicklung • Moderation • Training / Ausbildung • Beratung • Lesen, hören, schauen!
-
Umgang mit schwierigen Gefühlen in Zeiten von Corona
In diesen Tagen befinden wir uns in einem Wechselbad der Gefühle und Stimmungen. Werden wir morgen noch rausgehen können? Was passiert, wenn ich Fieber und Husten bekomme? Wen muss ich informieren? Wie lange werden die öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte geschlossen sein? In Zeiten wie diesen zeigt sich, wie schwierig es ist, mit Unsicherheit und Ungewissheit […]
-
Zurück an die Arbeit – eine Buchempfehlung für Ihre Zeit zu Hause
Sind auch Sie zurzeit mehr zu Hause als Ihnen lieb ist? Und wünschen Sie sich inspirierende Gedanken zu Mensch, Arbeit und Organisation? Dann haben wir eine Buchempfehlung für Sie. Unser Kollege Philipp Scharff hat sich einer wirklich spannenden Lektüre gewidmet: „Zurück an die Arbeit“ von Lars Vollmer – „ein ausgesprochen lesenswertes Buch, das zum tiefen […]
-
Virtuelle Teamarbeit in Zeiten von Corona: Vier Impulse für Führungskräfte
Das öffentliche Leben verlangsamt sich dramatisch – aktuelle Meldungen zu Covid-19 überschlagen sich: für manche eine hektische Zeit, in der Kinderbetreuung und Arbeit zugleich geregelt werden müssen; für andere eine gute Gelegenheit, innezuhalten und nachzudenken. Viele machen sich nun Gedanken über das Funktionieren unseres Gemeinwesens, sorgen sich um Angehörige und fragen nach dem Sinn unserer […]
-
Ensemble 2020
Selbstverständlich arbeiten auch wir seit Tagen fast ausschließlich aus dem Homeoffice, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Umso schöner, dass wir unser diesjähriges Netzwerktreffen – das denkmodell-Ensemble – noch durchführen konnten, bevor die drastischen Maßnahmen notwendig wurden. Was hat uns beschäftigt? Was haben wir erlebt? Worüber haben wir diskutiert? Zunächst galt das Motto: Jedes Ende […]
-
Neu erschienen: 55+1 Mindful Practices
Wer erinnert sich, dass wir schon einmal eine E‑Mail bekamen, mit dem Aufruf, Beiträge für ein kollektives Buch (Thema damals Warm-Ups) einzureichen? In 2019 wurden wir gefragt, ob wir eine „Mindful Practice“ teilen wollen. Wir schätzten diese Anfrage sehr, da Achtsamkeit in den vergangenen Jahren auf unterschiedlichsten Ebenen auch bei denkmodell Einzug findet – ob […]
-
Reverse Mentoring – Grünschnabel lehrt Grauschopf – Alt lernt von Jung
In unserer denkmodell-Beratungspraxis hören wir von älteren Führungskräften gelegentlich, wie wichtig ihre Kinder und Enkelkinder für sie zum Verständnis neuer technischer Entwicklungen sind. Die Enkelin richtet für Opa das neue Firmen-Handy oder ‑Tablet ein und zeigt ihm, was alles geht. Das ist für das Familienleben sicher prima, für Opas Unternehmen ist es eine Blamage. Manche […]
-
Videoreihe #9 | Rückblick mit Interviewerin Nora Berg-Krebs
Im neunten Video unserer Reihe darf nun Nora Berg-Krebs, die sonst die Interviews geführt hat, vor die Kamera treten. Diesmal beantwortet sie Fragen ihrer Unternehmenskommunikations-Kollegin Désirée Bösemüller. Nora blickt auf ein Jahr mit denkmodell zurück: Wie hat sich ihr Blick auf denkmodell innerhalb des letzten Jahres geändert oder geschärft? Was waren ihre Interview-Highlights? Was möchte […]
-
Mindful Leadership – Achtsamkeit als Grundlage in verändernden Organisationen
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum hat der Mensch die Freiheit und die Fähigkeit, seine Reaktion zu wählen. In diesen Entscheidungen liegen unser Wachstum und unser Glück.“ Steven R. Covey [1] Die Bewegung hin zu mehr Achtsamkeit (engl. mindfulness) in Organisationen ist ziemlich neu. Zu den Pionieren gehören dabei Unternehmen […]
-
Frohe Weihnachten – Unser Nachhaltigkeits-Adventskalender zum Nachlesen
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! In den vergangenen 24 Tagen haben wir jeden Tag einen Impuls für mehr Nachhaltigkeit aus unserem Arbeits- und Büroalltag auf unseren Social Media Kanälen geteilt. Die Zusammenfassung möchten wir unseren Blogleser*innen natürlich nicht vorenthalten, lesen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren:
-
Kann man Organisationen lesen?
Organisationen sind komplex. Analog zu einem gut lesbaren Sachbuch mit Inhaltsverzeichnis, Kapiteln und Dossier haben zwar auch Organisationen Organigramme, Prozessbeschreibungen und Unternehmensbroschüren. Und dennoch funktioniert das nicht so einfach mit der „Organisationslektüre“, oder? Denn irgendwie ist immer was anderes drin als drauf steht. Gute Vorhaben laufen ins Leere, Prozessvorgaben werden ignoriert, reale Macht liegt oftmals […]
-
Videoreihe #8 – „Zeitinvest, Haltung, Lern-Community“ im Gespräch mit unseren Absolvent*innen
Im achten Interview unserer Reihe sind gleich drei Personen im Gespräch mit Nora Berg. Franziska, Sabine und Thorsten sind in den letzten Zügen unserer berufsbegleitenden Ausbildung „Organisationsentwicklungs- und Beratung“ (03÷2018−01÷2020). Im Interview sprechen die drei darüber, warum sie sich für die Ausbildung bei denkmodell entschieden haben, was sie potenziellen Auszubildenden raten und was die größten […]
-
New Work needs Inner Work: Was es für eine gelungene Transformation zur Selbstorganisation braucht
Immer mehr Organisationen suchen nach Arbeitsmodellen, die sie in einer zunehmend komplexer und unsicherer werdenden Welt zielgerichtet arbeiten lässt. Angeregt wurden viele durch die Erfolgsbeispiele aus dem 2014 erschienen Buch “Reinventing Organizations”. Organisationen, die sich auf den Weg gemacht haben und sich in mehr Agilität und Selbstorganisation versuchen, sind oft überrascht, dass der Weg doch […]
-
Achtsamkeit – mehr als ein Trend? Wir meinen: Ja!
Ist Achtsamkeit einfach nur ein Trend? Es lässt sich zumindest feststellen, dass die Anzahl der veröffentlichten Studien zum Thema seit Jahren stetig und stark ansteigt (s. Grafik). Das Interesse am Thema ist nicht unbedingt verwunderlich in Zeiten von ständiger beruflicher wie privater Erreichbarkeit. Dadurch entsteht Stress. Auch bei denkmodell beschäftigen wir uns zunehmend mit Fragen […]
-
LEGO® SERIOUS PLAY® – Mit Lego schwer Fassbares besprechbar machen
Immer wieder stehen wir mit unseren Kund*innen vor der Herausforderung komplexe Prozesse (be-)greifbar zu machen. Hierzu bedienen wir uns als Organisationsentwickler*innen einer Reihe von Methoden, die wir als „analog“ bezeichnen. Bei analogen Methoden geht es darum, in Bildern, Methaphern oder auf andere „nicht-denkende“ Weise Dinge auszudrücken, die wir nur schwer in Sprache fassen können. Das […]
-
„Drive: Was sie wirklich motiviert“ – eine Buchempfehlung
Basierend auf der psychologischen Forschung der letzten vierzig Jahre erläutert Daniel Pink in seinem Buch „ Drive“ (2019), was Menschen wirklich intrinsisch motiviert (Autonomie, Kompetenzentfaltung und Sinn) – und was dieser Motivation schadet. Unser Kollege Philipp Scharff hat seine Top „Take Aways“ für Sie in diesem Blogbeitrag zusammengefasst: Pink unterscheidet zwischen Motivation 1.0 (Essen und […]
-
Videoreihe #7 – „Veränderung ist Arbeit“ mit Fabian Zimmermann
Die lange Sommerpause ist vorbei! Wir gehen in die siebte Folge unserer Videoreihe zum 30-jährigen Jubiläum. Nora Berg interviewt dieses Mal unseren Kollegen, Berater, Trainer und Projektmanager Fabian Zimmermann. Er ist seit 2006 bei denkmodell an Bord – und gibt Einblicke, was sich im letzten Jahrzehnt in der Beratung verändert hat und warum „Veränderung auch […]
-
denkmodell wird 30 – wir feiern Jubiläum im kleinen Kreis
Nach der großen Jubiläumsfeier im März mit unserem Netzwerk an festen und freien Berater*innen haben wir unseren 30. Firmen-Geburtstag nun auch zum Anlass genommen, im kleinen Kreis ein „Sommerfest“ zu feiern. Ab 14 Uhr ging es am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein in der Waldschule Briesetal los. Es kamen ca. 40 Personen: Teammitglieder, Familienangehörige und Partner*innen. […]
-
Was ist anders am Tag danach? Erst am Transfer in den Alltag zeigt sich der Erfolg unserer Trainings.
Kennen Sie die drei „Gs“? Gelesen, gelacht, gelocht… Handouts werden kurz gelesen, besprochen und abgeheftet und dann versauern sie; und mit ihnen all das Wissen und die Informationen, die sie enthalten. Aber nicht bei uns! In unseren Trainings legen wir größten Wert darauf, dass Trainingsinhalte direkt angewendet werden und es allseits einen direkten Bezug zu […]
-
Der Zweifel – ein Instrument der Beratung?
Zweifel sind Verräter, sie rauben uns, was wir gewinnen können, wenn wir nur einen Versuch wagen. (William Shakespeare) Zweifel klettert auf den Baum der Erkenntnis, Rechthaben hängt sich an ihm auf. (Thomas A. Edison) Was glauben Sie, was man eher benötigt, um einen erfolgreichen Veränderungsprozess zu starten: den unerschütterlichen Glauben daran, das Richtige zu tun? […]
-
Ted Talk Empfehlung: “Eine Gruppe Fremder” in ein Team verwandeln
denkmodell und Videos – das scheint in diesem Jahr eine gute Kombination. Dieses Mal haben wir kein eigenes Video produziert, sondern empfehlen eines, konkret: Den Ted Talk „How to turn a group of strangers into a team“ („Wie kann man eine Gruppe Fremder in ein Team verwandeln?“) von Amy Edmondson aus dem Jahr 2017. Immer noch bzw. […]