Blog

Unser Blog

Wir bei denk­mo­dell teilen gern unsere Gedan­ken und Erfah­run­gen mit Ihnen. Und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommen­tie­ren und mit Ihrem Netz­werk teilen. Viel Vergnü­gen beim Eintau­chen!

Rund ums TeamOrga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungMode­ra­tionTrai­ning / Ausbil­dungBera­tungLesen, hören, schauen!


  • Ein Kunst­ort auf dem Weg in die agile Orga­ni­sa­tion – unsere Erfah­rung mit dem Sozio­kra­tie-Ansatz

    Ein Kunst­ort auf dem Weg in die agile Orga­ni­sa­tion – unsere Erfah­rung mit dem Sozio­­kra­­tie-Ansatz

    Wir bei denk­mo­dell kennen das Lehni­ner Insti­tut für Kunst und Kultur und das dazu­ge­hö­rige Gäste­haus seit vielen Jahren. Zwischen 2018 und 2020 beglei­te­ten wir das LIKK dann auch bera­tend: Gesucht wurde eine externe Beglei­tung bei der stra­te­gi­schen Aus- und Neuge­stal­tung sowie in für Unter­stüt­zung von Team­zu­sam­men­ar­beit und Führung. Alles sollte selbst­ver­ant­wort­li­cher werden.

    Mehr erfah­ren

  • Führen in Krisen­zei­ten: fünf Augen­merke guter Krisen­be­wäl­ti­gung

    Führen in Krisen­zei­ten: fünf Augen­merke guter Krisen­be­wäl­ti­gung

    Krisen­zei­ten und chao­ti­sche Momente sind zum Glück eher Ausnah­men für Führungs­kräfte. Solche Krisen können weit­rei­chende Zusam­men­brü­che der tech­ni­schen Infra­struk­tur sein, eine exis­tenz­be­dro­hende wirt­schaft­li­che Schief­lage einer Orga­ni­sa­tion oder auch eine Epide­mie. Es ist also das Uner­war­tete, das eine Krise auszeich­net. Nicht selten führen kurz­fris­ti­ger Kontroll­ver­lust und Über­for­de­rung bei Mitarbeiter*innen zu natür­li­chen Reak­tio­nen, wie Schock­starre, Panik oder…

    Mehr erfah­ren

  • Hybride Veran­stal­tun­gen: Tipps und Erfah­run­gen aus unse­rer Praxis

    Hybride Veran­stal­tun­gen: Tipps und Erfah­run­gen aus unse­rer Praxis

    1. Neue (und bewah­rens­werte) Arbeits­rea­li­tä­ten Krisen sind häufig Trei­ber für Verän­de­run­gen. Die Coro­na­krise gilt als Durch­bruch für digi­ta­les Arbei­ten und Home­of­fice. Laut einer Studie der Kran­ken­kasse DAK haben viele Menschen den Umstieg nicht nur gut verkraf­tet, sondern fühlen sich bei der Arbeit von Zuhause deut­lich weni­ger gestresst, sind produk­ti­ver und haben mehr Zeit mit der…

    Mehr erfah­ren

  • Einblick in die Praxis: Virtua­li­sie­rung eines 5‑tägigen Trai­nings im inter­na­tio­na­len Kontext mit WebEx

    Einblick in die Praxis: Virtua­li­sie­rung eines 5‑tägigen Trai­nings im inter­na­tio­na­len Kontext mit WebEx

    Corona macht vieles möglich, was undenk­bar schien. Die Arbeit aus dem Home­of­fice z.B. gehörte vieler­orts plötz­lich zur Tages­ord­nung, wo das vorher nicht der Fall war – und viele Orga­ni­sa­tio­nen wollen Home Office nun sogar beibe­hal­ten bzw. weiter­den­ken. Aber es gibt natür­lich auch viele andere Berei­che, in denen tief­grei­fende Verän­de­run­gen statt­fin­den. So auch in unse­rer Bera­­tungs-…

    Mehr erfah­ren

  • Virtual Fails – Einbli­cke in die virtu­elle Arbeit

    Virtual Fails – Einbli­cke in die virtu­elle Arbeit

    Sieben Wochen lang lernen aus unse­ren Fehlern – das war die Idee hinter der Reihe “Virtual Fails“. Als Abschluss stel­len wir unsere Beiträge in gesam­mel­ter Form noch­mals als Blog zur Verfü­gung. Welche Hinweise haben Euch gehol­fen? Aus welchen eige­nen Fails konn­tet Ihr lernen? Wir freuen uns auf Eure Kommen­tare und Ergän­zun­gen.Nach einer kurzen Sommer­pause star­ten…

    Mehr erfah­ren

  • Die Zukunft der Präsenz-Veran­stal­tun­gen mit Corona-Schutz: Kommt der „hybride Work­shop“?

    Die Zukunft der Präsenz-Veran­stal­­tun­­gen mit Corona-Schutz: Kommt der „hybride Work­shop“?

    Ein Bekennt­nis vorweg: So gern wir virtu­elle Work­shops mode­rie­ren und Kund*innen darin fit machen – auch wir sehnen uns danach, Teil­neh­mende endlich wieder in 3D in  physi­schen Work­shop­räu­men oder an der realen Kaffee­theke zu tref­fen und ihnen die Hände zu schüt­teln. Wir empfin­den Corona als große Heraus­for­de­rung und wünsch­ten, es wäre längst über­stan­den. Die Wirk­lich­keit…

    Mehr erfah­ren

  • Five tips for remote leader­ship

    Five tips for remote leader­ship

    Times are diffe­rent and with the weeks and months working from home are passing as the corona situa­tion stays uncer­tain, here is also some­thing diffe­rent: for the first time we publish an English article on our blog. What we know for sure, as we alre­ady mentio­ned in our blog post on virtual coaching, is that…

    Mehr erfah­ren

  • Coaching: Auch das geht online!

    Coaching: Auch das geht online!

    Nutzen Sie die Vorteile der digi­ta­len Welt für Ihre indi­vi­du­elle Weiter­ent­wick­lung! Viel­leicht kennen Sie das: Sie haben einen Konflikt in Ihrem Team, Sie möch­ten Ihre Führungs­kom­pe­ten­zen weiter ausbauen oder endlich mal das Zeit­ma­nage­ment verbes­sern. Wenn Ihnen jetzt jemand unkom­pli­ziert und profes­sio­nell zur Seite stehen könnte, wären ihre nächs­ten Schritte leich­ter und lang­fris­tig wirk­sa­mer. Ein profes­sio­nel­les…

    Mehr erfah­ren

  • Sommer­lek­türe – Drei Empfeh­lun­gen an Büchern zu Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, die Sie kennen soll­ten

    Sommer­lek­türe – Drei Empfeh­lun­gen an Büchern zu Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, die Sie kennen soll­ten

    Für alle, die Lust haben, den Sommer mit guten (Fach-)Büchern zu Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung zu verbrin­gen, heute ein klei­ner Einblick in meine „aktu­el­len Favo­ri­ten“. Keine leichte Auswahl, ist das Spek­trum an tollen Büchern doch riesig. Doch wir müssen uns immer wieder entschei­den – unter ande­rem auch, um den Teil­neh­men­den unse­rer zwei­jäh­ri­gen Ausbil­dung „Bera­tung & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung“ eine Bücher­kiste „zu…

    Mehr erfah­ren

  • Home Office Reali­ties – Einbli­cke in den Alltag

    Home Office Reali­ties – Einbli­cke in den Alltag

    Seit Mitte März ist der Groß­teil unse­res Teams ins Home Office gezo­gen – und arbei­tet nach wie vor von Zuhause. Nicht alles läuft rund in den eige­nen vier Wänden: Eini­ges bringt uns zum Lachen, ande­res zum Nach­den­ken. In unse­rer Serie “Home Office Reali­ties” haben wir alltäg­li­che Erfah­run­gen gesam­melt – indi­vi­du­elle und persön­li­che Moment­auf­nah­men der denkmodeller*innen.…

    Mehr erfah­ren

  • Virtu­elle Media­tion: Streit online beile­gen – wie geht das?

    Virtu­elle Media­tion: Streit online beile­gen – wie geht das?

    Mancher Streit kann nicht warten. Ahmed* und seine Chefin Isabell* (*Namen zur Wahrung der Anony­mi­tät geän­dert) sind beide im Home Office. Der Ton in den Emails ist mal fros­tig, mal wütend. An virtu­el­len Team­mee­tings nimmt Ahmed schon gar nicht mehr teil, weil er nicht vor allen ande­ren von Isabell „fertig gemacht“ werden möchte. Das bringt…

    Mehr erfah­ren

  • Raus aus Sorgen, Angst und Grübe­lei – 12 Tipps aus der Acht­sam­keits­pra­xis

    Raus aus Sorgen, Angst und Grübe­lei – 12 Tipps aus der Acht­sam­keits­pra­xis

    Gedan­ken und Gefühle beein­flus­sen sich gegen­sei­tig. Häufig krei­sen unsere Gedan­ken als Sorgen um die Zukunft. Oder wir grübeln über Vergan­ge­nes. Das kann uns viel Ener­gie kosten. Sorgen­volle Gedan­ken haben die Eigen­schaft, sich zu Gedan­ken­ket­ten auszu­wach­sen, die mit dem Schlimms­ten rech­nen. Darin sind sie beson­ders hart­nä­ckig und plop­pen dann immer wieder auf. Das ist erst­mal nichts…

    Mehr erfah­ren

  • Vier Hebel für die erfolg­rei­che Mode­ra­tion virtu­el­ler Meetings und Work­shops

    Vier Hebel für die erfolg­rei­che Mode­ra­tion virtu­el­ler Meetings und Work­shops

    Keine Angst vor der Mode­ra­tion im virtu­el­len Raum! Viel­leicht fragen auch Sie sich gerade: Ist es wirk­lich so viel anders, einen Work­shop oder ein Meeting im virtu­el­len Raum zu mode­rie­ren? Und vor allem: Kann ich das? Wir sagen: Ja, Sie können das, denn im Grunde ist es wie im analo­gen (also nicht virtu­el­len) Work­shop­raum auch.…

    Mehr erfah­ren

  • Selbst­ma­nage­ment 2.0: 5 Fragen und Antwor­ten aus der digi­ta­len Tool­box

    Selbst­ma­nage­ment 2.0: 5 Fragen und Antwor­ten aus der digi­ta­len Tool­box

    Aktu­ell arbei­ten viele von uns von zu Hause – und das bringt einige Heraus­for­de­run­gen mit sich. Even­tu­ell können Sie der aktu­el­len Situa­tion aber womög­lich sogar etwas Posi­ti­ves abge­win­nen, wenn Sie sich bewusst Zeit nehmen für die eigene Orga­ni­sa­tion, Ziel­ver­fol­gung, Weiter­ent­wick­lung. Welche Werk­zeuge, Metho­den, Kniffe stehen Ihnen dabei aus der digi­ta­len Welt zur Verfü­gung? Im Folgen­den…

    Mehr erfah­ren

  • Gibt es ein „gutes“ Home Office in Zeiten von Kontakt­sperre – ohne und mit Kindern?

    Gibt es ein „gutes“ Home Office in Zeiten von Kontakt­sperre – ohne und mit Kindern?

    Bei denk­mo­dell sieht die Reali­tät in den Home Offices sehr unter­schied­lich aus: Einige Kolleg*innen versu­chen mit Kindern zu Hause eine Art von Alltag zu etablie­ren (konkret also eine Stadt­woh­nung in Schule, Kita, Arbeits­platz und Kuschel­oase glei­cher­ma­ßen umzu­bauen); andere wohnen allein oder mit Partner*in. Die Heraus­for­de­run­gen sind also sehr unter­schied­lich. Im folgen­den Arti­kel haben wir unsere…

    Mehr erfah­ren

  • Tools für die virtu­elle Zusam­men­ar­beit – unsere aktu­el­len Top 3

    Tools für die virtu­elle Zusam­men­ar­beit – unsere aktu­el­len Top 3

    Bei der virtu­el­len Zusam­men­ar­beit spie­len die Tech­nik und damit auch das rich­tige Tool selbst­ver­ständ­lich eine ganz wesent­li­che Rolle. Katrin Grun­wald, Marcus Quin­li­van und Fabian Zimmer­mann verra­ten Ihre Lieb­lings­tools und warum sie diese so gerne nutzen. Katrin gibt uns außer­dem in drei kurzen Erklär­vi­deos einen Einblick in die Funk­tio­nen der Tools.   Katrin Grun­wald (Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin, freie…

    Mehr erfah­ren

  • Ab ins Home­of­fice – Mit Mindful­ness die Krise als Chance nutzen

    Ab ins Home­of­fice – Mit Mindful­ness die Krise als Chance nutzen

    Für viele ist es eine neue Form zu arbei­ten. Für andere ist das Arbei­ten von Zuhause auch Stan­dard. Jeden Tag für eine unab­seh­bare Zeit vom heimi­schen Compu­ter aus zu arbei­ten, mag jedoch sogar für Geübte eine Heraus­for­de­rung sein: Wie gelingt virtu­elle Kommu­ni­ka­tion im Team effi­zi­ent? Wie passe ich als Dienstleister*in meine Präsenz­for­mate so an, dass…

    Mehr erfah­ren

  • Umgang mit schwie­ri­gen Gefüh­len in Zeiten von Corona

    Umgang mit schwie­ri­gen Gefüh­len in Zeiten von Corona

    In diesen Tagen befin­den wir uns in einem Wech­sel­bad der Gefühle und Stim­mun­gen. Werden wir morgen noch raus­ge­hen können? Was passiert, wenn ich Fieber und Husten bekomme? Wen muss ich infor­mie­ren? Wie lange werden die öffent­li­chen Einrich­tun­gen und Geschäfte geschlos­sen sein? In Zeiten wie diesen zeigt sich, wie schwie­rig es ist, mit Unsi­cher­heit und Unge­wiss­heit…

    Mehr erfah­ren

  • Zurück an die Arbeit – eine Buch­emp­feh­lung für Ihre Zeit zu Hause

    Zurück an die Arbeit – eine Buch­emp­feh­lung für Ihre Zeit zu Hause

    Sind auch Sie zurzeit mehr zu Hause als Ihnen lieb ist? Und wünschen Sie sich inspi­rie­rende Gedan­ken zu Mensch, Arbeit und Orga­ni­sa­tion? Dann haben wir eine Buch­emp­feh­lung für Sie. Unser Kollege Phil­ipp Scharff hat sich einer wirk­lich span­nen­den Lektüre gewid­met: „Zurück an die Arbeit“ von Lars Voll­mer – „ein ausge­spro­chen lesens­wer­tes Buch, das zum tiefen…

    Mehr erfah­ren

  • Virtu­elle Team­ar­beit in Zeiten von Corona: Vier Impulse für Führungs­kräfte

    Virtu­elle Team­ar­beit in Zeiten von Corona: Vier Impulse für Führungs­kräfte

    Das öffent­li­che Leben verlang­samt sich drama­tisch – aktu­elle Meldun­gen zu Covid-19 über­schla­gen sich: für manche eine hekti­sche Zeit, in der Kinder­be­treu­ung und Arbeit zugleich gere­gelt werden müssen; für andere eine gute Gele­gen­heit, inne­zu­hal­ten und nach­zu­den­ken. Viele machen sich nun Gedan­ken über das Funk­tio­nie­ren unse­res Gemein­we­sens, sorgen sich um Ange­hö­rige und fragen nach dem Sinn unse­rer…

    Mehr erfah­ren