Blog

Unser Blog

Wir bei denk­mo­dell teilen gern unsere Gedan­ken und Erfah­run­gen mit Ihnen. Und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommen­tie­ren und mit Ihrem Netz­werk teilen. Viel Vergnü­gen beim Eintau­chen!

Rund ums TeamOrga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungMode­ra­tionTrai­ning / Ausbil­dungBera­tungLesen, hören, schauen!


  • Ensem­ble 2020

    Ensem­ble 2020

    Selbst­ver­ständ­lich arbei­ten auch wir seit Tagen fast ausschließ­lich aus dem Home­of­fice, um die Verbrei­tung des Corona-Virus einzu­däm­men. Umso schö­ner, dass wir unser dies­jäh­ri­ges Netz­werktref­fen – das denk­­mo­­dell-Ense­m­­ble – noch durch­füh­ren konn­ten, bevor die dras­ti­schen Maßnah­men notwen­dig wurden. Was hat uns beschäf­tigt? Was haben wir erlebt? Worüber haben wir disku­tiert? Zunächst galt das Motto: Jedes Ende…

    Mehr erfah­ren

  • Neu erschie­nen: 55+1 Mindful Prac­ti­ces

    Neu erschie­nen: 55+1 Mindful Prac­ti­ces

    Wer erin­nert sich, dass wir schon einmal eine E‑Mail beka­men, mit dem Aufruf, Beiträge für ein kollek­ti­ves Buch (Thema damals Warm-Ups) einzu­rei­chen? In 2019 wurden wir gefragt, ob wir eine „Mindful Prac­tice“ teilen wollen. Wir schätz­ten diese Anfrage sehr, da Acht­sam­keit in den vergan­ge­nen Jahren auf unter­schied­lichs­ten Ebenen auch bei denk­mo­dell Einzug findet – ob…

    Mehr erfah­ren

  • Reverse Mento­ring – Grün­schna­bel lehrt Grau­schopf – Alt lernt von Jung

    Reverse Mento­ring – Grün­schna­bel lehrt Grau­schopf – Alt lernt von Jung

    In unse­rer denk­­mo­­dell-Bera­­tungs­­pra­xis hören wir von älte­ren Führungs­kräf­ten gele­gent­lich, wie wich­tig ihre Kinder und Enkel­kin­der für sie zum Verständ­nis neuer tech­ni­scher Entwick­lun­gen sind. Die Enke­lin rich­tet für Opa das neue Firmen-Handy oder ‑Tablet ein und zeigt ihm, was alles geht. Das ist für das Fami­li­en­le­ben sicher prima, für Opas Unter­neh­men ist es eine Blamage. Manche…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #9 | Rück­blick mit Inter­viewe­rin Nora Berg-Krebs

    Vide­oreihe #9 | Rück­blick mit Inter­viewe­rin Nora Berg-Krebs

    Im neun­ten Video unse­rer Reihe darf nun Nora Berg-Krebs, die sonst die Inter­views geführt hat, vor die Kamera treten. Dies­mal beant­wor­tet sie Fragen ihrer Unter­­neh­­mens­­kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons-Kolle­­gin Dési­rée Böse­mül­ler. Nora blickt auf ein Jahr mit denk­mo­dell zurück: Wie hat sich ihr Blick auf denk­mo­dell inner­halb des letz­ten Jahres geän­dert oder geschärft? Was waren ihre Inter­­view-High­­lights? Was möchte…

    Mehr erfah­ren

  • Mindful Leader­ship – Acht­sam­keit als Grund­lage in verän­dern­den Orga­ni­sa­tio­nen

    Mindful Leader­ship – Acht­sam­keit als Grund­lage in verän­dern­den Orga­ni­sa­tio­nen

    „Zwischen Reiz und Reak­tion gibt es einen Raum. In diesem Raum hat der Mensch die Frei­heit und die Fähig­keit, seine Reak­tion zu wählen. In diesen Entschei­dun­gen liegen unser Wachs­tum und unser Glück.“ Steven R. Covey [1] Die Bewe­gung hin zu mehr Acht­sam­keit (engl. mindful­ness) in Orga­ni­sa­tio­nen ist ziem­lich neu. Zu den Pionie­ren gehö­ren dabei Unter­neh­men…

    Mehr erfah­ren

  • Frohe Weih­nach­ten – Unser Nach­hal­tig­keits-Advents­ka­len­der zum Nach­le­sen

    Frohe Weih­nach­ten – Unser Nach­hal­­ti­g­keits-Advent­s­­ka­­len­­der zum Nach­le­sen

    Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinn­li­ches Weih­nachts­fest! In den vergan­ge­nen 24 Tagen haben wir jeden Tag einen Impuls für mehr Nach­hal­tig­keit aus unse­rem Arbeits- und Büro­all­tag auf unse­ren Social Media Kanä­len geteilt. Die Zusam­men­fas­sung möch­ten wir unse­ren Blogleser*innen natür­lich nicht vorent­hal­ten, lesen Sie rein und lassen Sie sich inspi­rie­ren:

    Mehr erfah­ren

  • Kann man Orga­ni­sa­tio­nen lesen?

    Kann man Orga­ni­sa­tio­nen lesen?

    Orga­ni­sa­tio­nen sind komplex. Analog zu einem gut lesba­ren Sach­buch mit Inhalts­ver­zeich­nis, Kapi­teln und Dossier haben zwar auch Orga­ni­sa­tio­nen Orga­ni­gramme, Prozess­be­schrei­bun­gen und Unter­neh­mens­bro­schü­ren. Und dennoch funk­tio­niert das nicht so einfach mit der „Orga­ni­sa­ti­ons­lek­türe“, oder? Denn irgend­wie ist immer was ande­res drin als drauf steht. Gute Vorha­ben laufen ins Leere, Prozess­vor­ga­ben werden igno­riert, reale Macht liegt oftmals…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #8 – „Zeit­in­vest, Haltung, Lern-Commu­nity“ im Gespräch mit unse­ren Absolvent*innen

    Vide­oreihe #8 – „Zeit­in­vest, Haltung, Lern-Commu­­nity“ im Gespräch mit unse­ren Absolvent*innen

    Im achten Inter­view unse­rer Reihe sind gleich drei Perso­nen im Gespräch mit Nora Berg. Fran­ziska, Sabine und Thors­ten sind in den letz­ten Zügen unse­rer berufs­be­glei­ten­den Ausbil­dung „Orga­­ni­­sa­­ti­ons­en­t­­wick­­lungs- und Bera­tung“ (03÷2018−01÷2020). Im Inter­view spre­chen die drei darüber, warum sie sich für die Ausbil­dung bei denk­mo­dell entschie­den haben, was sie poten­zi­el­len Auszu­bil­den­den raten und was die größ­ten…

    Mehr erfah­ren

  • New Work needs Inner Work: Was es für eine gelun­gene Trans­for­ma­tion zur Selbst­or­ga­ni­sa­tion braucht

    New Work needs Inner Work: Was es für eine gelun­gene Trans­for­ma­tion zur Selbst­or­ga­ni­sa­tion braucht

    Immer mehr Orga­ni­sa­tio­nen suchen nach Arbeits­mo­del­len, die sie in einer zuneh­mend komple­xer und unsi­che­rer werden­den Welt ziel­ge­rich­tet arbei­ten lässt. Ange­regt wurden viele durch die Erfolgs­bei­spiele aus dem 2014 erschie­nen Buch “Reinven­ting Orga­niza­ti­ons”. Orga­ni­sa­tio­nen, die sich auf den Weg gemacht haben und sich in mehr Agili­tät und Selbst­or­ga­ni­sa­tion versu­chen, sind oft über­rascht, dass der Weg doch…

    Mehr erfah­ren

  • Acht­sam­keit – mehr als ein Trend? Wir meinen: Ja!

    Acht­sam­keit – mehr als ein Trend? Wir meinen: Ja!

    Ist Acht­sam­keit einfach nur ein Trend? Es lässt sich zumin­dest fest­stel­len, dass die Anzahl der veröf­fent­lich­ten Studien zum Thema seit Jahren stetig und stark ansteigt (s. Grafik). Das Inter­esse am Thema ist nicht unbe­dingt verwun­der­lich in Zeiten von stän­di­ger beruf­li­cher wie priva­ter Erreich­bar­keit. Dadurch entsteht Stress. Auch bei denk­mo­dell beschäf­ti­gen wir uns zuneh­mend mit Fragen…

    Mehr erfah­ren

  • LEGO® SERIOUS PLAY® –  Mit Lego schwer Fass­ba­res besprech­bar machen

    LEGO® SERIOUS PLAY® – Mit Lego schwer Fass­ba­res besprech­bar machen

    Immer wieder stehen wir mit unse­ren Kund*innen vor der Heraus­for­de­rung komplexe Prozesse (be-)greifbar zu machen. Hierzu bedie­nen wir uns als Organisationsentwickler*innen einer Reihe von Metho­den, die wir als „analog“ bezeich­nen. Bei analo­gen Metho­den geht es darum, in Bildern, Metha­phern oder auf andere „nicht-denkende“ Weise Dinge auszu­drü­cken, die wir nur schwer in Spra­che fassen können. Das…

    Mehr erfah­ren

  • „Drive: Was sie wirk­lich moti­viert“ – eine Buch­emp­feh­lung

    „Drive: Was sie wirk­lich moti­viert“ – eine Buch­emp­feh­lung

    Basie­rend auf der psycho­lo­gi­schen Forschung der letz­ten vier­zig Jahre erläu­tert Daniel Pink in seinem Buch „ Drive“ (2019), was Menschen wirk­lich intrin­sisch moti­viert (Auto­no­mie, Kompe­ten­zent­fal­tung und Sinn) – und was dieser Moti­va­tion scha­det. Unser Kollege Phil­ipp Scharff hat seine Top „Take Aways“ für Sie in diesem Blog­bei­trag zusam­men­ge­fasst: Pink unter­schei­det zwischen Moti­va­tion 1.0 (Essen und…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #7 – „Verän­de­rung ist Arbeit“ mit Fabian Zimmer­mann

    Vide­oreihe #7 – „Verän­de­rung ist Arbeit“ mit Fabian Zimmer­mann

    Die lange Sommer­pause ist vorbei! Wir gehen in die siebte Folge unse­rer Vide­oreihe zum 30-jähri­­gen Jubi­läum. Nora Berg inter­viewt dieses Mal unse­ren Kolle­gen, Bera­ter, Trai­ner und Projekt­ma­na­ger Fabian Zimmer­mann. Er ist seit 2006 bei denk­mo­dell an Bord – und gibt Einbli­cke, was sich im letz­ten Jahr­zehnt in der Bera­tung verän­dert hat und warum „Verän­de­rung auch…

    Mehr erfah­ren

  • denk­mo­dell wird 30 – wir feiern Jubi­läum im klei­nen Kreis

    denk­mo­dell wird 30 – wir feiern Jubi­läum im klei­nen Kreis

    Nach der großen Jubi­lä­ums­feier im März mit unse­rem Netz­werk an festen und freien Berater*innen haben wir unse­ren 30. Firmen-Geburts­­tag nun auch zum Anlass genom­men, im klei­nen Kreis ein „Sommer­fest“ zu feiern. Ab 14 Uhr ging es am Sonn­tag bei strah­len­dem Sonnen­schein in der Wald­schule Brie­se­tal los. Es kamen ca. 40 Perso­nen: Team­mit­glie­der, Fami­li­en­an­ge­hö­rige und Partner*innen.…

    Mehr erfah­ren

  • Der Zwei­fel – ein Instru­ment der Bera­tung?

    Der Zwei­fel – ein Instru­ment der Bera­tung?

    Zwei­fel sind Verrä­ter, sie rauben uns, was wir gewin­nen können, wenn wir nur einen Versuch wagen. William Shake­speare Zwei­fel klet­tert auf den Baum der Erkennt­nis, Recht­ha­ben hängt sich an ihm auf. Thomas A. Edison Was glau­ben Sie, was man eher benö­tigt, um einen erfolg­rei­chen Verän­de­rungs­pro­zess zu star­ten: den uner­schüt­ter­li­chen Glau­ben daran, das Rich­tige zu tun?…

    Mehr erfah­ren

  • Ted Talk Empfeh­lung: “Eine Gruppe Frem­der” in ein Team verwan­deln

    Ted Talk Empfeh­lung: “Eine Gruppe Frem­der” in ein Team verwan­deln

    denk­mo­dell und Videos – das scheint in diesem Jahr eine gute Kombi­na­tion. Dieses Mal haben wir kein eige­nes Video produ­ziert, sondern empfeh­len eines, konkret: Den Ted Talk „How to turn a group of stran­gers into a team“ („Wie kann man eine Gruppe Frem­der in ein Team verwan­deln?“) von Amy Edmond­son aus dem Jahr 2017. Immer noch bzw.…

    Mehr erfah­ren

  • 5×5 Team­staf­fel – denk­mo­dell ist wieder mit dabei

    5×5 Team­staf­fel – denk­mo­dell ist wieder mit dabei

    Bei schwü­len Tempe­ra­tu­ren (29 Grad zum Zeit­punkt des Starts) hat sich am Frei­tag zum drit­ten Mal ein Team aus fünf tapfe­ren denk­mo­dell Läufer*innen zusam­men gefun­den, um beim 5×5 Team­staf­fel­lauf im Tier­gar­ten alles zu geben. Es ist der größte Staf­fel­lauf Deutsch­lands und es war ein großer Spaß dabei zu sein! Neben den Läufer*innen gab es auch…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #6 – Prin­zip „Ideen­um­set­zung“ mit Steffi Leupold & Rupert Pros­si­n­agg

    Vide­oreihe #6 – Prin­zip „Ideen­um­set­zung“ mit Steffi Leupold & Rupert Pros­si­n­agg

    Halb­zeit bei unse­rer Vide­oreihe zum 30-jähri­­gen Jubi­läum. Im sechs­ten Inter­view trifft Nora Berg gleich auf zwei Kolleg*innen: Steffi Leupold und Rupert Pros­si­n­agg. Die beiden erzäh­len, warum sie jetzt – nach 30 Jahren denk­mo­dell – gemein­sam eine Trainer*innen-Ausbildung ins Leben rufen, worauf sie sich dabei freuen und welchen Stel­len­wert Trai­nings bei denk­mo­dell haben. Bei der Antwort…

    Mehr erfah­ren

  • Trai­nings star­ten mit der Methode „Thesen­spa­zier­gang“

    Trai­nings star­ten mit der Methode „Thesen­spa­zier­gang“

    Je besser der Einstieg in ein Trai­ning gelingt, desto besser läuft oft das ganze Trai­ning. Doch wie können Trainer*innen diesen Einstieg gestal­ten? So, dass die Gruppe schnell im Thema ist und trotz­dem ausrei­chend Zeit bleibt, auch einen Eindruck der Teilnehmer*innen zu erhal­ten. Eine sehr gute Methode für die Start­se­quenz von Trai­nings oder Semi­na­ren ist unser…

    Mehr erfah­ren

  • Video #5: Verän­de­rung auf allen Ebenen – Lucia Herden im Inter­view

    Video #5: Verän­de­rung auf allen Ebenen – Lucia Herden im Inter­view

    Nach zwei Inter­views mit freien denk­mo­dell Kolleg*innen rich­ten wir den Blick nun wieder nach innen: Dieses Mal spricht Lucia Herden – Projekt­ma­na­ge­rin und Bera­te­rin bei denk­mo­dell –  über ihren Blick auf die aktu­el­len Verän­de­run­gen. Seit sich denk­mo­dell auf den Weg Rich­tung Selbst­or­ga­ni­sa­tion gemacht hat, hat sich auch Lucia Stel­len­pro­fil erwei­tert. Vor allem interne Rollen sind…

    Mehr erfah­ren