Blog

Unser Blog

Wir bei denk­mo­dell teilen gern unsere Gedan­ken und Erfah­run­gen mit Ihnen. Und wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge kommen­tie­ren und mit Ihrem Netz­werk teilen. Viel Vergnü­gen beim Eintau­chen!

Rund ums TeamOrga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungMode­ra­tionTrai­ning / Ausbil­dungBera­tungLesen, hören, schauen!


  • Hola­cracy bei denk­mo­dell – werden wir jetzt „cracy“?

    Hola­cracy bei denk­mo­dell – werden wir jetzt „cracy“?

    In der letz­ten Woche gönn­ten wir uns einen zwei­tä­gi­gen Hola­cracy Work­shop im Team. Unser Trai­ner war Georg Tarne, Bera­ter bei dwarfs and Giants und Mitgrün­der von soul­bot­t­les. Jetzt fragen Sie sich viel­leicht: Was ist dieses „Hola­cracy“? Hola­cracy bzw. Hola­kra­tie ist eine Art „Betriebs­sys­tem“, eine Struk­tur, entstan­den in und durch Praxis, Anwen­dung, Versuch und Irrtum. Kurze…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #4: Führungs­kräf­te­coach & Super­vi­so­rin Michaela Benn im Inter­view

    Vide­oreihe #4: Führungs­kräf­te­coach & Super­vi­so­rin Michaela Benn im Inter­view

    Unsere Vide­oreihe anläss­lich des 30-jähri­­gen denk­mo­dell Jubi­lä­ums geht in die nächste Runde: Dieses Mal eröff­net uns Michaela Benn neue Einbli­cke. Sie ist freie Bera­te­rin im denk­mo­dell Netz­werk und seit einem Jahr Super­vi­so­rin in unser Ausbil­dung „Bera­tung & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung“. Im Inter­view verrät sie, was ihr an der Zusam­men­ar­beit mit denk­mo­dell gefällt und was sich denk­mo­dell bei den…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #3: Seit 23 Jahren freier Bera­ter bei denk­mo­dell – Michael Zillich im Inter­view

    Vide­oreihe #3: Seit 23 Jahren freier Bera­ter bei denk­mo­dell – Michael Zillich im Inter­view

    Unsere Vide­oreihe zum Geburts­tags­ju­bi­läum geht weiter, dies­mal mit einem für uns ganz beson­de­ren Gast. Im denk­mo­dell Büro wird Bera­ter Michael Zillich nur „Mizi“ genannt. Alle kennen und schät­zen ihn – als neues­tes denk­mo­dell Mitglied wollte /sollte und musste ich, Nora Berg, ihn natür­lich auch kennen lernen. Die Gele­gen­heit bot sich beim dies­jäh­ri­gen Netz­werktref­fen unse­rem „Ensem­ble“…

    Mehr erfah­ren

  • Inklu­sion von Menschen mit Beein­träch­ti­gung in der Bera­tung

    Inklu­sion von Menschen mit Beein­träch­ti­gung in der Bera­tung

    Immer wieder begeg­nen wir Menschen mit aller­lei Arten von Beein­träch­ti­gung in unse­rer Bera­tung. Sei es als Teilnehmer*in in einem Work­shop oder Trai­ning, als Mitarbeiter*in in einem größer ange­leg­ten Bera­tungs­pro­zess oder als Co-Trainer*in oder als Auftraggeber*in. Hier werden viele Inklu­si­ons­the­men aktu­ell: Sind die Räume barrie­re­frei zugäng­lich? Lassen sich die Themen für Menschen mit Lern­schwie­rig­kei­ten ebenso in…

    Mehr erfah­ren

  • Ensem­ble 2019

    Ensem­ble 2019

    Unser jähr­li­ches Netz­­werk-Tref­­fen ist immer ein High­light für uns. So auch in diesem Jahr. Am 1. März verbrach­ten wir einen wunder­ba­ren Tag mit 40 festen und freien Berater*innen in unse­ren denk­­mo­­dell-Räumen in Kreuz­berg. Die Themen in diesem Jahr: der denk­­mo­­dell-Verän­­de­rungs­­­pro­­zess hin zur Selbst­or­ga­ni­sa­tion, neue und bewährte Metho­den in Mode­ra­tion und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung sowie Herzens- und Inno­va­ti­ons­the­men…

    Mehr erfah­ren

  • Work­shop Stär­ken – stär­ken­ba­sierte Führung in Teams

    Work­shop Stär­ken – stär­ken­ba­sierte Führung in Teams

    In der vergan­ge­nen Woche haben zwei unse­rer denk­mo­dell Kolleg*innen, Phil­ipp Scharff und Julia von Kanitz, einen inter­nen Work­shop zum Thema „Stär­ken“ gege­ben. Diesen Work­shop bieten sie vor allem für Führungs­kräfte an, die sich mit dem Thema „stär­ken­ba­sierte Führung“ ausein­an­der­set­zen. Stär­ken­ba­sierte Führung meint dabei, sich auf die Stär­ken der Mitar­bei­ten­den zu fokus­sie­ren, diese zu fördern und…

    Mehr erfah­ren

  • Vide­oreihe #2: Auf dem Weg in die Selbst­or­ga­ni­sa­tion – ein Inter­view mit Anna Schulte

    Vide­oreihe #2: Auf dem Weg in die Selbst­or­ga­ni­sa­tion – ein Inter­view mit Anna Schulte

    Anläss­lich unse­res Jubi­lä­ums haben wir in diesem Jahr eine Vide­oreihe gestar­tet. Im Inter­view #2 führt Nora Berg – unser neues­tes Orga­ni­sa­ti­ons­mit­glied – ein Gespräch mit Anna Schulte. Anna Schulte war bis zum Dezem­ber 2018 stell­ver­tre­tende Geschäfts­füh­re­rin. Als sich denk­mo­dell auf den Weg Rich­tung Selbst­or­ga­ni­sa­tion machte, beschloss sie diese Rolle bewusst abzu­ge­ben – seit Januar 2019…

    Mehr erfah­ren

  • Fit für die Zukunft – Verbands­ent­wick­lung des Jugend­rot­kreu­zes Nieder­sach­sen

    Fit für die Zukunft – Verbands­ent­wick­lung des Jugend­rot­kreu­zes Nieder­sach­sen

    Seit Anfang 2018 beglei­tet denk­mo­dell die Verbands­ent­wick­lung des Jugend­rot­kreu­zes Nieder­sach­sen. Der Prozess ist auf zwei Jahre ange­legt und star­tete im April 2018 mit der Auftakt-Veran­stal­­tung #Ehren­sa­che. Mit größt­mög­li­cher Betei­li­gung über alle Alters­klas­sen wurde in drei thema­ti­schen Work­shops am Leit­bild und Selbst­ver­ständ­nis, an neuen Ange­bo­ten und Ziel­grup­pen gear­bei­tet. Nun geht es in die nächste Phase der…

    Mehr erfah­ren

  • Metho­den­im­pulse für Refle­xion & Planung – täglich, jähr­lich & in der Bera­tung

    Metho­den­im­pulse für Refle­xion & Planung – täglich, jähr­lich & in der Bera­tung

    Zu Jahres­ende oder Jahres­an­fang finden viele Menschen oft ein wenig Ruhe und Zeit für eine Refle­xion – Was war? Was ist? Was kann?. Auch bei denk­mo­dell gehört Refle­xion in den „typi­schen“ Bera­tungs­all­tag. Der „Gestalt-Ansatz“, mit dem wir arbei­ten, empfielt, jeden Prozess abzu­schlie­ßen – beispiels­weise mit einer Refle­xion. Wir glau­ben, dass es diesen „Abschluss“ braucht, um…

    Mehr erfah­ren

  • 30 Jahre denk­mo­dell: Wir feiern runden Geburts­tag und star­ten eine Vide­oreihe

    30 Jahre denk­mo­dell: Wir feiern runden Geburts­tag und star­ten eine Vide­oreihe

    In diesem Jahr wird denk­mo­dell 30 Jahre alt! Wir schauen zurück und nach vorn – unter dem Motto „grown up, and still chan­ging“. Denn trotz – oder gerade wegen unse­rer vielen Jahre Erfah­run­gen haben wir nie verlernt uns zu verän­dern. In den letz­ten Jahren mach­ten wir uns bereits mit ersten Schrit­ten auf die Reise Rich­tung…

    Mehr erfah­ren

  • Ener­gie­ma­nage­ment und der acht­same Umgang mit unse­ren persön­li­chen Ressour­cen

    Ener­gie­ma­nage­ment und der acht­same Umgang mit unse­ren persön­li­chen Ressour­cen

    Dem Begriff Zeit­ma­nage­ment wird zu recht häufig entge­gen­ge­setzt, dass wir Zeit nicht mana­gen können. Die Zeit, die jedem/r von uns täglich, wöchent­lich und jähr­lich zur Verfü­gung steht, ist exakt dieselbe und von uns nicht beein­fluss­bar. Anders ist es mit unse­rer Ener­gie – auch diese hat Gren­zen, aber wir können sie eher steu­ern und somit die…

    Mehr erfah­ren

  • Verständ­lich und persön­lich schrei­ben – ein Erfolgs­fak­tor

    Verständ­lich und persön­lich schrei­ben – ein Erfolgs­fak­tor

    Kompli­zierte, gestelzte Formu­lie­run­gen erzeu­gen Distanz. Das mag im Einzel­fall erwünscht sein. Doch vorran­gig geht es in der beruf­li­chen Kommu­ni­ka­tion um Verständ­lich­keit und eine freund­li­che Haltung. Deshalb soll­ten Sie Ihre Schrift­spra­che entstau­ben. Begin­nen wir mit etwas Lästi­gem: Sie erhal­ten einen Brief vom Finanz­amt. Sie müssen ihn drei Mal lesen, um ihn zu verste­hen. Und beson­ders freund­lich…

    Mehr erfah­ren

  • Was wir von Gründer/innen lernen können – Impulse vom Entre­pre­neur­ship Summit 2018

    Was wir von Gründer/innen lernen können – Impulse vom Entre­pre­neur­ship Summit 2018

    Wir haben uns in diesem Jahr mal auf den Entre­pre­neur­ship Summit gewagt. Gemein­sam mit 1.500 ande­ren Teil­neh­men­den waren wir mitten­drin. Das Motto 2018: „David gegen Goli­ath – Wie wir die Ökono­mie in die eigene Hand nehmen können“. Der jählich statt­fin­dende Summit wurde von der Stif­tung Entre­pre­neur­ship initi­iert. Was uns beson­ders inspi­riert hat, möch­ten wir mit…

    Mehr erfah­ren

  • unternehmensWert:Mensch – denk­mo­dell ist mit an Bord

    unternehmensWert:Mensch – denk­mo­dell ist mit an Bord

    unternehmensWert:Mensch ist ein bundes­wei­tes Programm, welches mit pass­ge­nauen Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen kleine und mitt­lere Unter­neh­men (soge­nannte KMU) bei der Entwick­lung zukunfts­ge­rech­ter, mitar­bei­ter­ori­en­tier­ter Perso­nal­stra­te­gien unter­stützt. Hierzu werden Bera­tun­gen in vier Hand­lungs­fel­dern geför­dert: Perso­nal­füh­rung, Chan­cen­gleich­heit & Diver­sity, Gesund­heit sowie Wissen & Kompe­tenz. Wir freuen uns, dass unsere denk­­mo­­dell-Kolle­­g/in­­nen Julian‑G. Mehler, David Koschel und Anna Schulte nun zum Pool der 2.259 Prozessbegleiter/innen…

    Mehr erfah­ren

  • Entschei­dun­gen tref­fen – und nicht direkt bereuen

    Entschei­dun­gen tref­fen – und nicht direkt bereuen

    „Die Qual der Wahl“ – jeden Tag können/dürfen/müssen wir hunderte Entschei­dun­gen tref­fen, das fühlt sich nicht immer und nicht für jede/n nach Frei­heits­ge­fühl an. Mit mehr Selbst­or­ga­ni­sa­tion, weni­ger Hier­ar­chie und flexi­ble­ren Arbeits­zei­ten oder ‑plät­zen schei­nen uns Entschei­dun­gen manch­mal über den Kopf zu wach­sen. Fragen lauten dann oft: Wer entschei­det das jetzt eigent­lich? Und wann? Und…

    Mehr erfah­ren

  • Lange­weile und Muße in der Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung

    Lange­weile und Muße in der Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung

    Schauen wir in die aktu­elle Bera­­tungs- und Manage­ment­li­te­ra­tur, so schei­nen alle Betei­lig­ten irgend­wie schreck­lich unter Strom zu stehen: Es geht um Agili­tät, Moti­va­tion, hoch effi­zi­ente Teams, opti­mierte Prozesse und perma­nen­ten Wandel. Keiner redet über Lange­weile. Das könnte unter ande­rem daran liegen, dass Lange­weile in Orga­ni­sa­tio­nen so einen nega­ti­ven Beigeschmack hat. Obwohl sie dort reich­lich und…

    Mehr erfah­ren

  • Firmen­lauf – denk­mo­dell beweist Team­geist beim dies­jäh­ri­gen B2Run

    Firmen­lauf – denk­mo­dell beweist Team­geist beim dies­jäh­ri­gen B2Run

    Am 16. August 2018 waren über 14.200 Teilnehmer/innen aus rund 800 Unter­neh­men beim B2Run Berlin dabei, die gemein­sam durch den Olym­pia­park in das Olym­pia­sta­dion Berlin liefen. Acht unse­rer tapfe­ren Kolleg/innen gingen für denk­mo­dell an den Start! Schon seit den Team­ta­gen im Mai trai­nier­ten sie im Team und indi­vi­du­ell für den Lauf. Es hat sich gelohnt:…

    Mehr erfah­ren

  • Zeit­ma­nage­ment meint nicht Selbst­op­ti­mie­rung

    Zeit­ma­nage­ment meint nicht Selbst­op­ti­mie­rung

    Zeit­ma­nage­ment klingt oft erst­mal nach Selbst­op­ti­mie­rung, viel Arbeit und Anstren­gung – dabei soll es genau das Gegen­teil errei­chen: Stress und Druck nehmen, mehr Zeit für Freude und Genuss schaf­fen. Denn eines ist beim Zeit­ma­nage­ment gesetzt – selbst wenn sich die Welt gefühlt schnel­ler dreht, Aufga­ben zuneh­men und komple­xer werden – die Zeit, die uns zur…

    Mehr erfah­ren

  • Brain­stor­ming – Impulse für eine erfolg­rei­che Ideen­ent­wick­lung im Team

    Brain­stor­ming – Impulse für eine erfolg­rei­che Ideen­ent­wick­lung im Team

    Wenn das Wort „Brain­stor­ming“ in einem Meeting fällt, rollen die einen mit den Augen, die ande­ren verschrän­ken ihre Arme und lehnen sich zurück – so rich­tig Ener­gie kommt bei diesem Wort nicht mehr auf. Verständ­lich, denn oft führt Brain­stor­ming nicht zu einem Berg an krea­ti­ven Ideen, sondern zu endlo­sen Diskus­sio­nen, die ins nichts laufen. In…

    Mehr erfah­ren

  • denk­mo­dell Team­tage 2018

    denk­mo­dell Team­tage 2018

    denk­mo­dell ist gewach­sen. Lang­erwar­tet stan­den nun die ersten Team­tage in vergrö­ßer­ter Runde an: Mit 22 Mitar­bei­ten­den ging es für drei Tage raus nach Bran­den­burg in die Begeg­nungs­stätte Schloss Goll­witz. An Tag 1 nahmen uns unsere Mode­ra­to­ren von TheDive (ohne unser Wissen) mit auf eine aktive Reise durch die Entwick­lungs­stu­fen von Orga­ni­sa­tio­nen nach Spiral Dyna­mics bzw. Laloux.…

    Mehr erfah­ren