Moderation kompakt – Einstieg in Haltung, Rolle und Struktur – für bessere Meetings und Workshops
Ob im Meeting oder Workshop – gute Moderation bringt Struktur, fördert Beteiligung und sorgt dafür, dass Gruppen zu Ergebnissen kommen. Doch was braucht es, um diesen Prozess bewusst zu gestalten?
In diesem kompakten Training erhalten Sie erste Impulse für eine gelungene Moderation: Sie reflektieren Ihre Rolle, lernen hilfreiche Grundprinzipien kennen und bekommen ein Gespür dafür, wie Sie Besprechungen und Workshops sinnvoll vorbereiten und steuern können – vom Einstieg bis zum Abschluss. Kleine Übungen und Fallbeispiele helfen, das Gelernte direkt einzuordnen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Das erwartet Sie:
- Rolle und Haltung in der Moderation reflektieren
- Den Aufbau gelungener Workshops und Meetings verstehen
- Klare Struktur: Vorbereitung, Ablauf, Nachbereitung
- Grundlegende Methoden und Prinzipien der Moderation
- Erste Anwendungsideen anhand kleiner Übungen und konkreter Beispiele
Das nehmen Sie mit:
- Erste Moderationserfahrungen im geschützten Rahmen
- Ein praxisnahes Verständnis dafür, wie Moderation wirkt und was sie braucht
- Hilfreiche Werkzeuge zur Planung und Steuerung von Gruppenprozessen
- Impulse für die eigene Weiterentwicklung als Moderator*in
Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
An wen richtet sich das Training?
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle, die in die Rolle der Moderation hineinwachsen möchten – kompakt, strukturiert und ohne Vorerfahrung.
Ihre Trainerin

Pauline Probst
“Facilitation ist die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, um das volle Potenzial einer Gruppe zu entfalten.”