Fabian Zimmermann
„Mit Besonnenheit, nicht mit Gleichmut“

Fabian Zimmermann ist Berater und Projektmanager. Im beschaulichen Speyer in der Pfalz erweiterte er seine Fähigkeiten mit einem Studium der Verwaltungswissenschaften, wo er sich vorwiegend mit administrativen Reformen und Verwaltungsmodernisierung beschäftigte. Doch obwohl es scheinbar nahe liegt, arbeitet er nicht nur für öffentliche Auftraggeber. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Planung und Umsetzung von umfassenden Weiterbildungs- und Trainingsprogrammen, vorwiegend zu den Themen Management und Leadership.
„Gelassenheit bewahrt vor großen Fehlern.”
Besonders, wenn es in einer Beratung heiß her geht und komplizierter wird, kann sich Fabian Zimmermann auf seine Gelassenheit verlassen. Mit Besonnenheit – nicht mit Gleichmut – hält er die Fäden in der Hand und berät seine Kunden dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die richtigen Prioritäten zu setzen. Dabei stellt er seine Beratungskompetenz sowohl in der Planung als auch in der Umsetzungsphase komplexer Projekte zur Verfügung.
Weil Fabian Zimmermann auch privat gern Komplexität reduziert und das große Ganze im Auge behält, baut er in seinem Garten Gemüse selbst an und hört sich ganz altmodisch Schallplatten von Anfang bis Ende an – falls seine Kinder ihm Gelegenheit dazu geben. Weniger beschaulich hingegen klingt sein Bassspiel, dem er sich in seiner Freizeit widmet: Heimlich träumt er davon, in der Karibik auf einer Heavy-Metal-Kreuzfahrt aufzutreten.
Arbeitsschwerpunkte
- Projektmanagement
- Managementtraining
- Führungskräfteentwicklung
- Planung
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
denkmodell-Blogbeiträge von Fabian Zimmermann
-
Training “Virtuelle Teamarbeit” – standortunabhängiges Arbeiten lernen
Ob ich aus Helsinki mit Kolleg*innen in Buenos Aires arbeite oder ob vom heimischen Küchentisch statt aus dem Großraumbüro – die Digitalisierung macht möglich, was die zunehmende Internationalisierung aber auch der Wunsch von Mitarbeitenden nach mehr Flexibilität einfordern: Das Arbeiten in virtuellen Teams. Offensichtlichen Vorteilen, wie flexible Arbeitsplatzgestaltung und die Reduzierung von teuren Dienstreisen stehen…
-
Hilfe – wo sind meine Teilnehmer*innen?
Das Training soll in fünf Minuten beginnen und niemand ist da… Nein, ich sitze nicht im falschen Raum und ich habe mich auch nicht im Tag geirrt. Warum alle Stühle leer bleiben? Meine Teilnehmenden sitzen in Dublin, Helsinki und Dortmund. Nur ich, der Moderator bzw. Trainer, sitze in Berlin und schaue auf leere Stuhlreihen und…