Rollenbasiertes Arbeiten (RBA)
Klar definierte Verantwortlichkeiten, flexible Strukturen, mehr Selbstorganisation im Team: Viele Organisationen suchen heute nach neuen Formen der Zusammenarbeit, um Eigenverantwortung zu stärken und effizienter zu arbeiten. Rollenbasierte Zusammenarbeit bietet dafür eine wirksame Grundlage – wenn sie konsequent und praxisnah umgesetzt wird.
In diesem Training erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Prinzipien und Modelle rollenbasierter Arbeit und erproben erste Schritte anhand eigener Beispiele. Sie klären, wo und wie rollenbasierte Ansätze Ihre Zusammenarbeit verbessern können – und wie Sie typische Herausforderungen im Alltag meistern.

Das erwartet Sie:
- Grundlagen & Einführung: Was ist rollenbasiertes Arbeiten – und was nicht?
- Prinzipien & Kernelemente: Rollen, Kreise, Entscheidungsprozesse und Spannungsmanagement
- Modelle & Methoden: Einblicke in Soziokratie, Holokratie und angepasste Ansätze
- Führung & Selbstorganisation: Neue Führungsrollen im rollenbasierten Arbeiten
- Praxisübungen: Rollen definieren, Verantwortung klären, Zusammenarbeit gestalten
- Umgang mit Herausforderungen: Rückfall in alte Muster vermeiden, Spannungen ansprechen, Governance schlank halten
- Transfer in den Alltag: Erste Umsetzungsschritte anhand Ihrer eigenen Fragestellungen
Das nehmen Sie mit:
- Sie kennen die zentralen Prinzipien und Vorteile rollenbasierter Zusammenarbeit
- Sie haben geübt, wie Rollen klar definiert und Verantwortung wirksam verteilt werden können
- Sie wissen, worauf es bei der Einführung oder Weiterentwicklung in Ihrer Organisation ankommt
- Sie erkennen, wo rollenbasiertes Arbeiten sinnvoll ist – und wo es (noch) nicht passt
- Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie den Transfer in Ihre Organisation gestalten können
Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
An wen richtet sich das Training?
Für Führungskräfte, Mitarbeitende und Entscheider*innen, die mehr Klarheit, Eigenverantwortung und Flexibilität in ihrer Organisation verankern möchten – egal ob beim Einstieg oder zur Weiterentwicklung bestehender Strukturen.
Ihre Trainerin

Jana Eversmeier
Jana Eversmeier unterstützt Menschen und Organisationen dabei, sich zu verändern und lern- & leistungsfähiger zu werden. Sie ist systemische Organisationsberaterin, Moderatorin und Scrum Masterin.