
Dr. Juanita Olaya Garcia – Alumni unserer Ausbildung “Beratung & Organisationsentwicklung” im Interview
„Durch die Ausbildung habe ich mein Repertoire erweitert – das macht meine Arbeit für Kund*innen noch wirksamer.“
„Durch die Ausbildung habe ich mein Repertoire erweitert – das macht meine Arbeit für Kund*innen noch wirksamer.“
Sie möchten OKR (Objectives and Key Results) in Ihrer Organisation einführen oder wirksamer nutzen? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie OKR hilft, strategische Ziele klar zu definieren, den Fortschritt messbar zu machen und Teams gezielt auszurichten – mit praktischen Einblicken aus unserer Arbeit bei denkmodell.
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.
Silo-Denken ist kein individuelles Problem, sondern das Ergebnis unsichtbarer Strukturen. Doch wie lassen sich diese aufbrechen? Agile Organisationsmodelle zeigen, wie starre Hierarchien überwunden und echte Zusammenarbeit gefördert werden können. Lernen Sie innovative Ansätze kennen, die Ihre Organisation flexibler, effizienter und kooperativer machen.
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
In diesem Artikel entschlüsseln wir die verborgenen Ursachen von Silos und zeigen, warum traditionelle Maßnahmen oft scheitern. Erfahren Sie, welche unsichtbaren Strukturen das Verhalten in Ihrem Unternehmen prägen – und wie Sie als Führungskraft gezielt daran ansetzen können, um Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Jetzt lesen und die wahren Hebel für Veränderung entdecken!
Veränderungsprozesse sind komplex und stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Wir zeigen wie Sie als Führungskraft den Wandel erfolgreich gestalten können. Erfahren Sie, warum Ihre Rolle als Change Agent entscheidend ist, wie Sie effektive Kommunikation und den Umgang mit Widerständen meistern und Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden.
Sie stehen vor einer Veränderung in Ihrer Organisation, aber Ihre Mitarbeitenden zögern? In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, wie Sie durch Transparenz, attraktive Ziele und erste schnelle Erfolge die Veränderungsbereitschaft steigern und einen erfolgreichen Wandel einleiten können. Entdecken Sie drei wesentliche Ansätze, um Ihre Mitarbeitenden für den Weg in die Zukunft zu begeistern!
Veränderungen sind unvermeidlich, doch warum tun sich viele Unternehmen so schwer damit? Hier erfahren Sie, warum Wandel nicht nur Strukturen betrifft, sondern auch Menschen fordert und welche Rolle Führungskräfte im Veränderungsprozess spielen.
Von Johan Cruyffs revolutionärem „Totalen Fußball“ bis zu Pep Guardiolas strategischer Agilität – die Prinzipien des Fußballs bieten wertvolle Einblicke für die Unternehmensführung.