
„Es geht erstmal ums Verlernen“
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
In diesem Artikel entschlüsseln wir die verborgenen Ursachen von Silos und zeigen, warum traditionelle Maßnahmen oft scheitern. Erfahren Sie, welche unsichtbaren Strukturen das Verhalten in Ihrem Unternehmen prägen – und wie Sie als Führungskraft gezielt daran ansetzen können, um Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Jetzt lesen und die wahren Hebel für Veränderung entdecken!
Veränderungsprozesse sind komplex und stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Wir zeigen wie Sie als Führungskraft den Wandel erfolgreich gestalten können. Erfahren Sie, warum Ihre Rolle als Change Agent entscheidend ist, wie Sie effektive Kommunikation und den Umgang mit Widerständen meistern und Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden.
Sie stehen vor einer Veränderung in Ihrer Organisation, aber Ihre Mitarbeitenden zögern? In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, wie Sie durch Transparenz, attraktive Ziele und erste schnelle Erfolge die Veränderungsbereitschaft steigern und einen erfolgreichen Wandel einleiten können. Entdecken Sie drei wesentliche Ansätze, um Ihre Mitarbeitenden für den Weg in die Zukunft zu begeistern!
Veränderungen sind unvermeidlich, doch warum tun sich viele Unternehmen so schwer damit? Hier erfahren Sie, warum Wandel nicht nur Strukturen betrifft, sondern auch Menschen fordert und welche Rolle Führungskräfte im Veränderungsprozess spielen.
Von Johan Cruyffs revolutionärem „Totalen Fußball“ bis zu Pep Guardiolas strategischer Agilität – die Prinzipien des Fußballs bieten wertvolle Einblicke für die Unternehmensführung.
Im Frühjahr 2024 geht unsere OE-Ausbildung in die 13. Runde. Wir haben einige der bisherigen Absolvent*innen gefragt, was ihnen die Ausbildung gebracht hat.
Was ist die Aufgabe von Führung? Organisationen und Menschen zusammenbringen. Wie gute Führung das macht, lesen Sie hier.
Gehen Unternehmen und öffentliche Verwaltung unterschiedlich mit Veränderung um? Marcus Quinlivan hat darüber mit unserem Kollegen Torsten Dubbermann gesprochen.
Agiles Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Game Changer in der Arbeitswelt entwickelt. Drei Prinzipien sind dabei besonders wichtig. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie sie wirken.