
„Es geht erstmal ums Verlernen“
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
Anna Schulte und Marcus Quinlivan erzählen im Interview, was ein*e Organisationsentwickler*in macht, warum die Ausbildung bei denkmodell besonders ist und was man damit alles werden kann.
Erfolgreiche Teams zeichnen sich nicht nur durch ihre Fähigkeiten, sondern vor allem durch den Umgang mit Unterschiedlichkeiten aus. Hier erfahren Sie, wie psychologische Sicherheit und der gezielte Einsatz des LINC Personality Profilers helfen können, Konflikte zu entschärfen und Stärken im Team bewusst zu nutzen.
Mitarbeitendengespräche können wertvolle Werkzeuge für Führungskräfte sein – wenn sie richtig genutzt werden. Doch häufig werden sie durch starre Leitfäden und Formalitäten sinnentleert, was zu Frust auf beiden Seiten führt. Erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Gespräche wiederbeleben können mit unseren Top 10 Tipps.
Kennen Sie die drei „Gs“? Gelesen, gelacht, gelocht… Handouts werden oft kurz durchgesehen und dann abgeheftet – und damit geht wertvolles Wissen verloren. Aber nicht bei uns! In unseren praxisorientierten Trainings legen wir großen Wert darauf, dass die Trainingsinhalte sofort in die Arbeitswelt integriert werden. So stellen wir sicher, dass das Gelernte direkt anwendbar ist. […]
In der heutigen Arbeitswelt sind produktive Meetings und effektive Teamarbeit entscheidend. Warm-Up Übungen, insbesondere Energizer, können dabei helfen, Energie und Konzentration zu steigern.
Im Frühjahr 2024 geht unsere OE-Ausbildung in die 13. Runde. Wir haben einige der bisherigen Absolvent*innen gefragt, was ihnen die Ausbildung gebracht hat.
Was ist die Aufgabe von Führung? Organisationen und Menschen zusammenbringen. Wie gute Führung das macht, lesen Sie hier.
Agiles Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Game Changer in der Arbeitswelt entwickelt. Drei Prinzipien sind dabei besonders wichtig. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie sie wirken.
Oft scheinen Verhandlungen wie festgefahren. Jede Seite starrt nur auf den eigenen Nutzen, eine Lösung ist nicht in Sicht. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gute Lösung zu finden. Für beide Seiten. Dabei hilft: die Harvard-Methode.
In Ihrer Organisation läuft es manchmal anders als gedacht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick drauf werfen – mit einem kostenlosen Organisations-Check-up.