KI Training: Mehr Effizienz für den Arbeitsalltag
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsweisen – in Kommunikation, Projektsteuerung, Textproduktion oder Wissensmanagement. In diesem zweiteiligen Training vermitteln wir Grundlagen, zeigen konkrete Anwendungsfälle und unterstützen beim reflektierten Umgang mit KI. Im Zentrum steht der produktive und verantwortungsbewusste Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Zwischen den Modulen bieten Transferaufgaben Raum für Ausprobieren und Vertiefung.

Das erwartet Sie:
In zwei kompakten, interaktiven Online-Modulen erhalten Sie einen Einstieg in die Welt der generativen KI und entwickeln ein Gespür dafür, wie Sie diese sinnvoll in Ihre Arbeitsprozesse integrieren können. Neben ersten Anwendungen geht es auch um typische Herausforderungen und die Frage: Wie viel KI passt zu meinem Arbeitsstil?
Wir arbeiten im Training mit der kostenlosen Version von ChatGPT. Die vermittelten Grundlagen und Anwendungsideen lassen sich auch auf andere Tools wie Gemini oder Microsoft Copilot übertragen.
Modul 1 | KI verstehen und erste Anwendungen gestalten (3h)
- Grundlagen von Künstlicher Intelligenz: Funktionsweise, Potenziale, Grenzen
- Spielregeln für die Praxis: Datenschutz, Compliance & verantwortungsvolle Nutzung
- KI im Arbeitskontext: Logik, Nutzungsmöglichkeiten, erste Anwendungen
- Prompt Engineering: Grundlagen und erste effektive Prompts
Transferaufgabe
Zwischen den Modulen erhalten Sie kleine Aufgaben, um eigene Anwendungsfälle auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Modul 2 | KI gezielt und effizient einsetzen (3h)
- Tipps & Tricks für gutes Prompting: So holen Sie mehr aus der KI heraus
- Anwendungsszenarien aus der Praxis: z. B. Textentwürfe, Zusammenfassungen, Ideengenerierung
- Spezialfunktionen nutzen: z. B. Grafiken generieren, Dokumente strukturieren
- Reflexion & Transfer: Wie verändert KI meine Arbeitsweise – und was heißt das für die Zukunft?
Das nehmen Sie mit
- Sie verstehen, wie generative KI funktioniert und wo ihre Grenzen liegen
- Sie können KI-Tools sicher und sinnvoll im Alltag einsetzen
- Sie kennen Spielregeln und Leitplanken für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI
- Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zur KI-Nutzung und können nächste Schritte für Ihre Organisation ableiten
Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
An wen richtet sich das Training?
Das Training richtet sich an alle, die einen fundierten Einstieg in generative KI suchen und sich mit dem Einsatz im eigenen Arbeitskontext auseinandersetzen möchten.
Ihr Trainer

Jakob Hasselgruber
Jakob Hasselgruber baut in Unternehmen und Organisationen digitale Kompetenzen auf und unterstützt sie dabei, wirksam virtuell zusammenzuarbeiten.