Dr. Almut Wieland-Karimi

„Viel­fäl­tige Perspek­ti­ven zu einem Ganzen verwe­ben – vom Konzept zur Wirkung: klar in der Stra­te­gie, weit­sich­tig im System, stets mit Blick über den Teller­rand.“

Dr. Almut Wieland-Karimi verbin­det stra­te­gi­sche Weit­sicht mit jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung in der inter­na­tio­na­len Poli­tik. Seit Mitte 2025 trägt Sie als Senior Stra­te­gic Advi­sor mit ihrer heraus­ra­gen­den Exper­tise in Stra­te­gie­ent­wick­lung, insti­tu­tio­nel­lem Wandel und globa­ler Koope­ra­tion zur Geschäfts­ent­wick­lung von denk­mo­dell bei.

Ihre beruf­li­che Lauf­bahn führte sie von Kabul bis Washing­ton, von Buenos Aires bis Berlin. Mehr als zwölf Jahre lang leitete sie das Zentrum für Inter­na­tio­nale Frie­dens­ein­sätze (ZIF) und prägte die deut­sche Poli­tik zu zivi­ler Krisen­prä­ven­tion und Konflikt­be­ar­bei­tung. Zuvor baute sie als Grün­dungs­di­rek­to­rin das Büro der Fried­rich-Ebert-Stif­tung in Afgha­ni­stan auf, vertrat die Stif­tung in den USA und Kanada und arbei­tete in Argen­ti­nien, Ägyp­ten und Paki­stan.

Auch heute ist sie gefragte Bera­te­rin für Orga­ni­sa­tio­nen wie die Verein­ten Natio­nen, die Stif­tung Merca­tor oder inter­na­tio­nale Think Tanks.

Wieland-Karimi ist promo­vierte Islam­wis­sen­schaft­le­rin, publi­ziert zu Frie­dens­ein­sät­zen und inter­na­tio­na­ler Poli­tik und mode­riert hoch­ran­gige Dialoge – etwa im Berge­dor­fer Gesprächs­kreis der Körber-Stif­tung.

Mit ihrem tiefen Verständ­nis für kultu­relle Kontexte, ihrer Leiden­schaft für fried­li­che Konflikt­lö­sung und ihrem siche­ren Gespür für stra­te­gi­sche Entwick­lun­gen ist sie eine Brücken­baue­rin zwischen Welten.

Arbeits­schwer­punkte

  • Stra­te­gie, insti­tu­tio­nelle Entwick­lung und Verän­de­rungs­ma­nage­ment im Kontext inter­na­tio­na­ler Bezie­hun­gen
  • Außen‑, Sicher­heits- und Entwick­lungs­po­li­tik

Arbeits­spra­chen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Persisch