Julian‑G. Mehler
„Egal, wie sehr die Organisationsprozesse und Organisationsstrukturen optimiert werden: Letztlich ist es der Mensch, der in Veränderungsprozessen ausschlaggebend ist.“

Dass um die Ecke denken weiterhilft, hat Julian-Gabriel Mehler bereits während seines Studiums gelernt, als er am Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung tätig war. Mehr als vier Jahre war der Politikwissenschaftler dort als Vorstandsmitglied an der konzeptionellen Weiterentwicklung beteiligt. Parallel zum Studium engagierte sich Julian-Gabriel Mehler zudem in verschiedenen gemeinnützigen Institutionen.
„Um die Ecke denken hilft“
Bevor er Teil des denkmodell-Teams wurde, war er überwiegend in der Internationalen Zusammenarbeit tätig: Unter anderem war er zwei Jahre in Afghanistan. Anschließend beriet er als selbständiger Consultant Institutionen und Unternehmen im Bereich Organisationsentwicklung, wobei er sich besonders auf das Projektmanagement und die Entwicklung von Organisationsprozessen und ‑strukturen konzentrierte.
Julian‑G. Mehler ist ausgebildeter Berater in systemischer und gestaltorientierter Organisationsentwicklung. Sehr gerne denkt er sich in komplexe Beratungskontexte hinein und ermöglicht seinen Kunden, die eigene Situation einmal aus der Außenperspektive zu betrachten. Unbedingt möchte er in seinem Leben ein Haus im Grünen planen und realisieren.
Arbeitsschwerpunkte
- Prozessberatung
- Projektmanagement
- Planung
- Strategieentwicklung
- Konfliktmoderation
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
Julian‑G. Mehler ist außerdem zertifizierter Prozessberater bei unternehmensWert:Mensch.
denkmodell-Blogbeiträge von Julian‑G. Mehler
-
Wirksam führen in unsicheren Zeiten: Coveys 7 Wege als Kompass
Führung in Organisationen bedeutet heute mehr denn je, im Spannungsfeld zu agieren: Das Hamsterrad rotiert, die Erwartungen sind hoch, die Zukunft wirkt unsicher – und gleichzeitig braucht es gerade jetzt Veränderung und Gestaltungswillen. Viele Führungskräfte erleben sich in diesen Situationen als getrieben, statt als gestaltend. Stephen R. Coveys „Die 7 Wege zur Effektivität“ ist in diesem…
-
Führen in Krisenzeiten: fünf Augenmerke guter Krisenbewältigung
Führung in der Krise verlangt Klarheit, Haltung und schnelle Entscheidungen. In unserem Artikel zeigen wir, welche fünf Faktoren Führungskräfte in Ausnahmesituationen wirklich stärken – praxisnah, kompakt und fundiert.
-
Veränderungsmanagement in der Praxis: Tipps für Führungskräfte
Veränderungsprozesse sind komplex und stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Wir zeigen wie Sie als Führungskraft den Wandel erfolgreich gestalten können. Erfahren Sie, warum Ihre Rolle als Change Agent entscheidend ist, wie Sie effektive Kommunikation und den Umgang mit Widerständen meistern und Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden.
-
Veränderungsbereitschaft erzeugen: 3 Schlüssel für erfolgreichen Wandel
Sie stehen vor einer Veränderung in Ihrer Organisation, aber Ihre Mitarbeitenden zögern? In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, wie Sie durch Transparenz, attraktive Ziele und erste schnelle Erfolge die Veränderungsbereitschaft steigern und einen erfolgreichen Wandel einleiten können. Entdecken Sie drei wesentliche Ansätze, um Ihre Mitarbeitenden für den Weg in die Zukunft zu begeistern!