Veränderungsprozesse sind komplex und stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Wir zeigen wie Sie als Führungskraft den Wandel erfolgreich gestalten können. Erfahren Sie, warum Ihre Rolle als Change Agent entscheidend ist, wie Sie effektive Kommunikation und den Umgang mit Widerständen meistern und Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden.
Mehr erfahren
Sie stehen vor einer Veränderung in Ihrer Organisation, aber Ihre Mitarbeitenden zögern? In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, wie Sie durch Transparenz, attraktive Ziele und erste schnelle Erfolge die Veränderungsbereitschaft steigern und einen erfolgreichen Wandel einleiten können. Entdecken Sie drei wesentliche Ansätze, um Ihre Mitarbeitenden für den Weg in die Zukunft zu begeistern!
Mehr erfahren
Veränderungen sind unvermeidlich, doch warum tun sich viele Unternehmen so schwer damit? Hier erfahren Sie, warum Wandel nicht nur Strukturen betrifft, sondern auch Menschen fordert und welche Rolle Führungskräfte im Veränderungsprozess spielen.
Mehr erfahren
Berater Julian‑G. Mehler erklärt, wann eine Organisationsanalyse sinnvoll ist und wie sie nicht nur wirksamer, sondern sogar preiswerter sein kann als ein Beratungspaket von der Stange.
Mehr erfahren
Gemeinsam mit Philipp Scharff hat sich Julian Mehler einige VR (Virtual Reality)-Tools angesehen und auf ihren Nutzen für unsere Beratungsarbeit überprüft. Vorab: Eine irre Erfahrung für alle VR-Einsteiger*innen!
Mehr erfahren
Krisenzeiten und chaotische Momente sind zum Glück eher Ausnahmen für Führungskräfte. Solche Krisen können weitreichende Zusammenbrüche der technischen Infrastruktur sein, eine existenzbedrohende wirtschaftliche Schieflage einer Organisation oder auch eine Epidemie. Es ist also das Unerwartete, das eine Krise auszeichnet. Nicht selten führen kurzfristiger Kontrollverlust und Überforderung bei Mitarbeiter*innen zu natürlichen Reaktionen, wie Schockstarre, Panik oder […]
Mehr erfahren
1. Neue (und bewahrenswerte) Arbeitsrealitäten Krisen sind häufig Treiber für Veränderungen. Die Coronakrise gilt als Durchbruch für digitales Arbeiten und Homeoffice. Laut einer Studie der Krankenkasse DAK haben viele Menschen den Umstieg nicht nur gut verkraftet, sondern fühlen sich bei der Arbeit von Zuhause deutlich weniger gestresst, sind produktiver und haben mehr Zeit mit der […]
Mehr erfahren
Immer mehr Organisationen suchen nach Arbeitsmodellen, die sie in einer zunehmend komplexer und unsicherer werdenden Welt zielgerichtet arbeiten lässt. Angeregt wurden viele durch die Erfolgsbeispiele aus dem 2014 erschienen Buch “Reinventing Organizations”. Organisationen, die sich auf den Weg gemacht haben und sich in mehr Agilität und Selbstorganisation versuchen, sind oft überrascht, dass der Weg doch […]
Mehr erfahren
Vor kurzem hörte ich auf einer längeren Zugfahrt nach einem Workshop verschiedenste Podcasts, dabei bin ich auf einen hörenswerten Beitrag gestoßen. In diesem wird in dichter und überzeugender Weise die Bedeutung von „Wertschätzung“ in der Führung dargelegt. Studien zeigen demnach, dass ein Großteil der Führungskräfte die Grundlagen von Führung nicht beherrschen und offenbar jede zweite […]
Mehr erfahren
Im letzten Beitrag haben wir Impulse zur Moderation von Großgruppen gegeben. Heute schauen wir nicht auf das Wie? der Moderation, sondern vielmehr auf das Womit? Dabei möchten wir Ihnen eine kleine Inspirationshilfe geben: Désirée Bösemüller führte zu diesem Zweck ein Gespräch mit dem denkmodell Kollegen Herrn Julian‑G. Mehler – Julian spricht im Folgenden über Materialien, […]
Mehr erfahren