Auf dem Weg zur Kaffeepause schauen die Teilnehmenden noch schnell bei Anne Lehmann vorbei: Was malt sie denn da eigentlich? Wie hat sie wohl die Diskussionsrunde von eben in Bilder gefasst? Solche Szenen spielen sich immer ab, wenn wir in Veranstaltungen mit Graphic Recording arbeiten. Auch bei der kürzlich durch denkmodell moderierten Zukunftswerkstatt des Nationalen […]
Mehr erfahren
Wie lässt sich eine Veranstaltung mit 350 Teilnehmenden ansprechend und lebendig gestalten? Wie spinnt man locker einen roten Faden durch vier Tage Konferenz? Darauf gibt es nicht nur eine Antwort – aber eine Idee von uns: die „magische Umzugskiste“ à la denkmodell. Unter dem Leitmotiv „[Alles] [wird] [gut]“ moderierte denkmodell im Sommer 2016 vor dem Hintergrund […]
Mehr erfahren
In der heutigen Arbeitspraxis sind Meetings und Besprechungen noch Alltag. Leider sind leere Gesichter und vor Müdigkeit tränende Augen ebenso Alltag. Wer kennt sie nicht, diese PowerPoint-Präsentationen, die nur im Rudel auftreten, mit Informationen bis zum Folienrand gefüllt sind und deren Mehrwert nicht auf Anhieb erkennbar scheint? Visualisierung ist hier kein Allheilmittel – kann aber […]
Mehr erfahren
In früheren Blogbeiträgen haben wir uns bereits mit verschiedenen Innovationsmethoden und insbesondere mit Design Thinking beschäftigt. Wann immer in Workshop-Formaten oder Beratungsprozessen Design-Thinking angewendet wird, bleibt eines der eigentlichen Kernelemente oft unbeachtet: Die flexible Räumlichkeit. Warum eigentlich? Studien* zeigen, dass es nicht ausreicht, allein Mitarbeiter*innen zu kreativem Arbeiten zu animieren und dann auf ebenso kreative […]
Mehr erfahren
Das Training soll in fünf Minuten beginnen und niemand ist da… Nein, ich sitze nicht im falschen Raum und ich habe mich auch nicht im Tag geirrt. Warum alle Stühle leer bleiben? Meine Teilnehmenden sitzen in Dublin, Helsinki und Dortmund. Nur ich, der Moderator bzw. Trainer, sitze in Berlin und schaue auf leere Stuhlreihen und […]
Mehr erfahren
In den letzten 20 Jahren haben sich vielfältige neue Formen und Verfahren der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Institutionen oder anderen Organisationen entwickelt. Daran ist nicht nur das Internet Schuld mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und des Austauschs, auch das Verständnis darüber, was eine Organisation überhaupt ausmacht und nach welchen Spielregeln „Kooperation“ gespielt wird, haben sich […]
Mehr erfahren
„Wie gestalten wir Kongresse, bei denen die Teilnehmenden traurig sind, wenn der Schlussgong ertönt?“. Diese Frage stellt Michael Gleich in seinem Einführungsbeitrag von „Der Kongress tanzt“. Mir kam die Analogie zum Fußball in den Kopf: Hier kann der Schlusspfiff nach 90 Minuten ein Spektakel beenden oder nach einem zähen taktischen Geplänkel die Erlösung aller Zuschauer*innen […]
Mehr erfahren
Elf junge Journalist*innen aus dem arabischen Raum, die sich in ihren Heimatländern mit Kultur auseinandersetzen und kulturschaffend tätig sind, legen der Berliner Kunst- und Kulturszene den Finger an den Puls. Auf Einladung des Goethe-Instituts durchlaufen sie ein von denkmodell konzipiertes vierwöchiges Trainingsprogramm. Neben Methoden der Kulturreflexion und Kulturkritik steht vor allem der Austausch auf der […]
Mehr erfahren
„Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben.“ Mit diesem Zitat aus dem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ wurden 19 Teilnehmer*innen aus Mexiko, Indien, Südafrika, Polen, Österreich und Deutschland verabschiedet. Zuvor haben sie 14 Tage in Berlin […]
Mehr erfahren
„Weltcafés“ sind seit einigen Jahren beliebt als dynamische Veranstaltungsform für größere Gruppen und basieren auf Dialog, Begegnung, Selbstorganisation und Mobilisierung vorhandener Ressourcen. Tragende Grundgedanken der Methode sind, dass Menschen das Wissen und die Kompetenzen für die Lösung von Problemen in sich tragen und in einem Raum des Austauschs eine Gruppe mehr leisten kann als es […]
Mehr erfahren