Ideen zum Blühen bringen: Ihre individuelle Anleitung zum Organisationserfolg mit denkmodell
Erwecken Sie Ihre denkmodell Pflanzkarte zum Leben und verwandeln Sie sie in eine farbenfrohe Wildblumenwiese. Auf dieser Seite führen wir Sie durch die Schritte, um Ihr eigenes Blumenparadies zu schaffen. Entdecken Sie außerdem, wie unser Beratungsangebot Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu verwirklichen und Ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Anleitung
Die Wildblumensamen können Sie von Mitte Mai bis August draußen einpflanzen. Sie können die Blumen aber auch drinnen in einem Topf pflanzen und im Sommer draußen weiter blühen lassen.
Schritt 1
Befeuchten Sie das Samenpapier gründlich, bis es vollständig durchnässt ist und sich auflöst, sodass die Samen keimen können. Platzieren Sie es anschließend an einem geeigneten Ort, entweder im Garten, in einem Topf auf dem Balkon oder in Ihrer Wohnung. Wir empfehlen Ihnen, Aussaaterde oder Blumenerde zu verwenden. Wenn Sie Ihr Samenpapier im Garten einpflanzen möchten, tun Sie dies am besten zwischen Mitte Mai und Oktober. In der Wohnung können Sie es natürlich das ganze Jahr über pflanzen.
Schritt 2
Bedecken Sie das Samenpapier mit ca. 1 bis 1,5 cm Erde. Achten Sie darauf, dass die Erdschicht nicht zu dick ist, damit die Samen genügend Nährstoffe, Schutz und Sonnenlicht zum Keimen erhalten.
Schritt 3
Bewässern Sie das Papier zu Beginn täglich, damit es gleichmäßig feucht bleibt. Eine Sprühflasche eignet sich am besten, um das Wasser gleichmäßig zu verteilen.
Schritt 4
Platzieren Sie die Pflanze an einem hellen, warmen Ort, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht. Erste Keimlinge sollten nach etwa einer Woche sichtbar sein. Gießen Sie weiterhin regelmäßig, sodass die Pflanzen stets benetzt bleiben.
Ein Hinweis zur Nachhaltigkeit: die verwendeten Druckfarben sind wasserbasiert und daher für Natur und Umwelt vollständig verträglich.
Ihre Ansprechpersonen

Marcus Quinlivan
Heute ist Marcus Quinlivan geschäftsführender Gesellschafter von denkmodell und seit 15 Jahren als Berater tätig. Dabei begleitet er Führungsteams in Strategieentwicklung, Veränderungs- und Lernprozessen. Besonders am Herzen liegt ihm dabei, Teams auch in unübersichtlichen Situationen entscheidungs- und handlungsfähig zu machen, auch dort, wo es mal stürmischer zugeht.

Gisa Roesen
Gisa Roesen arbeitet in verschiedensten Konstellationen mit Organisationen, Teams und Individuen zusammen. Dabei gibt sie Navigationshilfe für Organisationen in Veränderungs- und Strategieprozessen, unterstützt Teams im Findungsprozess und begleitet diese in manchmal stürmischen Zeiten. Ihre Kund*innen schätzen sie als Partnerin auf Augenhöhe.

Patricia Degueldre
Als Beraterin und Moderatorin unterstützt Patricia Degueldre Teams und Führungskräfte dabei, sich auf gemeinsame Ziele zu verständigen und zu klären, welcher konkreter Schritte und Maßnahmen es bedarf, um Veränderung zu erreichen. Sie schätzen dabei ihre strukturierte, lösungsorientierte und empathische Herangehensweise.

Sandra Kanter
Bevor sie zu denkmodell kam, arbeitete Sandra Kanter im Projektmanagement für internationale Konzerne sowie Institutionen der öffentlichen Hand und beriet als zertifizierte Umweltmanagerin Wirtschaftsunternehmen in nachhaltigen Transformationsprojekten. Durch ihre Weiterbildungen in den Bereichen systemische Beratung und Design Thinking verbindet sie den lösungsorientierten Systemansatz mit Kreativmethoden, um so partizipative Entwicklungsprozesse anzustoßen.

Pauline Probst
Ganz nach dem Systemischen Ansatz ist es für Pauline Probst wichtig, in ihrer Arbeit einen Unterschied zu machen, der für die Kund*innen auch wirklich einen spürbaren Unterschied macht. Die Ideen, Bedürfnisse und Potenziale ihrer Kund*innen stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Entwicklung passender und tragfähiger Wege geht.