Kategorie •

Photo von zwei gemalten Gesichter, das eine traurig, das andere lächelnd, mit einem Pfeil vom traurigen zum lächelnden Gesicht.

Moti­va­tion – was uns wirk­lich antreibt

Ob in Trai­­nings- oder Bera­tungs­kon­tex­ten, immer wieder kommt das Thema „Moti­va­tion“ auf. Zuletzt bei der Durch­füh­rung eines unse­rer Programme der Führungs­kräf­te­ent­wick­lung, das wir in den nächs­ten zwei Jahren mit mehre­ren Hundert Führungs­kräf­ten im Bereich Pflege durch­füh­ren. Ein Bereich, der viele der aktu­el­len Heraus­for­de­run­gen bündelt: Fach­kräf­te­man­gel, hohe Belas­tun­gen am Arbeits­platz, beschränkte Mittel…

Mehr erfahren

Photo eines Kartensets der School of Life.

Die Fragen des Lebens

Stel­len Sie sich vor, Ihr*e Konversationspartner*in auf einem Steh­emp­fang fragt Sie „Glau­ben Sie, dass die Menschen Sie für eine*n gute*n Zuhörer*in halten?“ oder „Bei welcher Arbeit haben Sie zuletzt nicht gespürt, wie die Zeit vergeht?“ Ob am Kaffee­au­to­mat mit Kolleg*innen, beim Small-Talk auf einer Party oder in der eige­nen Bezie­hung: Wirk­lich gute Gesprä­che entste­hen nicht […]

Mehr erfahren

Graphisches Buchcover Reinventing Organizations

Die Neuerfin­dung der Orga­ni­sa­tion? – “Reinven­ting Orga­niza­ti­ons” von Frédé­ric Laloux

Laut einer aktu­el­len Studie leis­ten zwei von drei Arbeitnehmer*innen Dienst nach Vorschrift, jede*r siebte hat bereits inner­lich gekün­digt. Seit fünf­zehn Jahren zeich­nen Befra­gun­gen ein bedenk­li­ches Bild der Unzu­frie­den­heit mit ihrer Arbeit – die ja immer­hin einen großen Teil des Lebens bestimmt. Doch es bewegt sich was, es gibt spür­bare Verän­de­run­gen.

Mehr erfahren

Graphik eines Scumzyklus.

Mit agiler Planung zum Erfolg – Inspi­ra­tio­nen aus der Soft­ware­ent­wick­lung

„Agili­tät“ ist schon fast ein Mode­wort. In der Soft­ware­ent­wick­lung gehö­ren „Agile Metho­den“ längst zum profes­sio­nel­len Stan­dard. 2013 wurde in Deutsch­land 84% aller Soft­ware mit Agilen Metho­den program­miert (2005 waren es noch 14%). In den meis­ten ande­ren Bran­chen sind Agile Metho­den noch weit weni­ger verbrei­tet. Doch auch dort wird die Frage, inwie­fern ein Umden­ken in der […]

Mehr erfahren

Foto mit einem gelben Verkehrsschild und einem schwarzen geschlängeltem Pfeil

“Change Manage­ment” als Kern­kom­pe­tenz von Führungs­kräf­ten

Unter dem Titel “Change Manage­ment: Wie der Wandel in Unter­neh­men gelingt” beschreibt ZEIT ONLINE die Notwen­dig­keit, Verän­de­run­gen auf Mana­ge­­ment-Ebene zu gestal­ten. Denn wer über­le­ben will im sich schnell wandeln­den Markt­um­feld, muss sich anpas­sen. Als Analo­gie dient ein Darwin-Zitat: “Weder die stärkste noch die intel­li­gen­teste Spezies über­lebt. Sondern jene, die sich am besten dem Wandel anpasst.” […]

Mehr erfahren

Neu im denk­mo­dell-Team

Seit Okto­ber 2013 gehört Steffi Leupold zum denk­­mo­­dell-Team. Ganz neu bei denk­mo­dell ist sie aller­dings nicht: Seit vielen Jahren schon arbei­tet die ausge­bil­dete Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­le­rin welt­weit als Bera­te­rin, Mode­ra­to­rin und Trai­ne­rin – unter ande­rem auch im Auftrag von denk­mo­dell. Umso mehr freuen wir uns, dass Steffi Leupold seit Okto­ber 2013 Teil des denk­­mo­­dell-Teams ist und zusätz­lich […]

Mehr erfahren