Kategorie • Organisationsentwicklung

Foto mit einem gelben Verkehrsschild und einem schwarzen geschlängeltem Pfeil

“Change Manage­ment” als Kern­kom­pe­tenz von Führungs­kräf­ten

Unter dem Titel “Change Manage­ment: Wie der Wandel in Unter­neh­men gelingt” beschreibt ZEIT ONLINE die Notwen­dig­keit, Verän­de­run­gen auf Mana­ge­­ment-Ebene zu gestal­ten. Denn wer über­le­ben will im sich schnell wandeln­den Markt­um­feld, muss sich anpas­sen. Als Analo­gie dient ein Darwin-Zitat: “Weder die stärkste noch die intel­li­gen­teste Spezies über­lebt. Sondern jene, die sich am besten dem Wandel anpasst.” […]

Mehr erfahren

Graphische Darstellung der Welt, als Symbolbild für die Landakarten der Beratung

Land­kar­ten in der Bera­tung

Picasso wurde von einem Ameri­ka­ner gefragt, warum er nicht male, wie die Dinge wirk­lich seien. Darauf antwor­tete Picasso, dass er nicht wisse, was damit gemeint sei. Der Ameri­ka­ner zog ein Foto von seiner Frau aus der Brief­ta­sche und sagte, so sei seine Frau wirk­lich. Unschlüs­sig drehte Picasso das Bild in seiner Hand herum und entgeg­nete: […]

Mehr erfahren

Moti­va­tion per Email-Kommu­ni­ka­tion?

„Unsere Chefs kommu­ni­zie­ren eigent­lich immer nur per Email.“ Diese Antwort höre ich mehr­fach auf die Frage, wie denn der Austausch und die Kommu­ni­ka­tion im Büro funk­tio­niere. Das Büro meines Kunden ist über­schau­bar: eine kleine Berli­ner Firma, in der alle fünf Mitar­bei­tende in einem Groß­raum­büro zusam­men­sit­zen – Geschäfts­füh­rung inklu­sive. Dass die Kommu­ni­ka­tion durch die Chefs vornehm­lich […]

Mehr erfahren

Graphik von den vier Typen von Problemen.

Entschei­dungs­fä­hig in komple­xen Situa­tio­nen

„Es wird ja alles immer komple­xer!“ stöhnt Geschäfts­füh­rer Gustav Zafel, ein lang­jäh­ri­ger Kunde von uns, zu Beginn der Leitungs­klau­sur. Mit dieser Einschät­zung steht er nicht alleine da, denn Komple­xi­tät hat Konjunk­tur, komplex ist „in“. Was früher kompli­ziert war, ist heute komplex. Eindrucks­voll sicht­bar wird dieses Phäno­men, wenn man mit Google Ngram die Häufig­keit des Begriffs […]

Mehr erfahren

Scan eines gemalten Teams mit vier schemenhaften Personen, de um einen runden Tisch sitzen.

Der Unter­schied macht den Unter­schied – Erfolg­rei­ches Diver­sity Manage­ment in Unter­neh­men

Was genau heißt Diver­sity eigent­lich? Im Grunde könnte der engli­sche Mana­ge­­ment-Begriff mit den Worten „Viel­fäl­tig­keit“ oder „Viel­falt“ ausrei­chend beschrie­ben werden. Jedoch wird die Debatte um den Wert von Viel­falt in und für Orga­ni­sa­tio­nen inter­na­tio­nal geführt. Die ersten Anstöße dazu kamen aus den USA, wo die Bewäl­ti­gung und Wert­schät­zung von ethni­scher und kultu­rel­ler Viel­falt eine lange […]

Mehr erfahren

Bild von den Kollegen des denkmodell Teams

Koope­ra­tion gestal­ten – Einbli­cke in die Ausbil­dung „Bera­tung & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung“

In vier paral­le­len Klein­grup­pen wird disku­tiert, debat­tiert und konzi­piert. Fünf Stühle um ein Flip­chart ange­ord­net – in einer Stunde soll ein Ange­bot für ein komple­xes Koope­ra­ti­ons­vor­ha­ben präsen­tiert werden. Wer mode­riert? Wer visua­li­siert? Erst Rollen defi­nie­ren, dann sammeln, struk­tu­rie­ren, fokus­sie­ren – und schließ­lich präsen­tie­ren. Dabei schwankt die Stim­mung von konzen­trier­tem Schwei­gen über hitzi­ges Debat­tie­ren zu laut­star­kem Lachen […]

Mehr erfahren

Foto eines gemalten Menschen, der die Schulter hebt.

Entschei­dungs­ma­nage­ment in der Praxis

„Manage­ment heißt schnell entschei­den und jeman­den finden, der die Arbeit macht.” (J.G.Pollard) Entschei­dun­gen zu tref­fen zählt nach Ansicht des St. Galle­ner Manage­ment­ex­per­ten Fred­mund Malik zu den fünf wich­tigs­ten Aufga­ben effi­zi­en­ter Führung.1 Zugleich gilt aber die Faust­re­gel, dass Entschei­dungs­trä­ger mit zuneh­men­dem Aufstieg immer weni­ger „wissen” können, was sie entschei­den und welche Konse­quen­zen ihr Handeln haben wird. […]

Mehr erfahren

Graphik eines denkmodell-Szenarienentwicklung Wirkgefüges.

Syste­mi­sche Zukunfts­sze­na­rien in der Bera­tung

Zukunfts­sze­na­rien und Szena­rien im Allge­mei­nen sind ein bewähr­tes Instru­ment der Stra­te­gie­ent­wick­lung und der poli­ti­schen Bera­tung. Aber sie stehen in dem Ruf, kompli­ziert zu sein – zu Unrecht! Zuge­ge­ben leider entwer­fen Forschungs­ein­rich­tun­gen und Think Tanks allzu oft komplexe Zukunfts­bil­der, deren innere Logik von Lese­rin­nen und Lesern kaum noch nach­voll­zo­gen werden kann. In der Bera­tung hinge­gen sind […]

Mehr erfahren

Graphik zur Darstellung der Einflüsse auf ökonomische und physische Kosten der Integration.

Manage­ment von Post Merger Prozes­sen

Sobald die Tinte auf den unter­zeich­ne­ten Fusi­ons­ver­trä­gen trocken ist, beginnt die kritischste Phase jedes Merger Prozes­ses: die schritt­weise Inte­gra­tion der betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen. Dabei ist die Erfolgs­bi­lanz bei Wirt­schafts­un­ter­neh­men ernüch­ternd: die Miss­erfolgs­ra­ten werden in der Fach­li­te­ra­tur unisono mit 60–80% ange­ge­ben. Was läuft da schief? Was gilt es zu beach­ten? Drei Fusi­ons­mo­delle Merger ist nicht gleich Merger. […]

Mehr erfahren