
Virtuell und präsent: 4 Tipps für bessere hybride Meetings
Hybrides Meetings? Jakob Hasselgruber und Susanne Conrad geben hilfreiche Tipps, wie’s gelingt: von der richtigen Technik und digitalen Tools bis zu rotierenden Rollen.
Hybrides Meetings? Jakob Hasselgruber und Susanne Conrad geben hilfreiche Tipps, wie’s gelingt: von der richtigen Technik und digitalen Tools bis zu rotierenden Rollen.
Konflikte sind menschlich und begegnen uns überall. Doch manche Streitigkeiten sind so festgefahren, dass sie unlösbar scheinen. Mit der Harvard-Methode lassen sich selbst die vertracktesten Situationen lösen.
Lucia Stall ist Beraterin, Trainerin und Teamleiterin bei denkmodell. Achtsamkeit bzw. Mindfulness (einführender Beitrag von Irene Ossa hier) ist nicht nur ihr persönliches Steckenpferd; sie integriert das Konzept auch zunehmend in unsere Beratungs- und Trainingsangebote. Lucia, Führungskräfte sind aktuell fast überall mit großen Transformationsvorhaben, zum Beispiel durch Veränderungen der Arbeitswelt, Digitalisierung und die Pandemie, beschäftigt. […]
Spüren Sie auch schon freudige Erregung beim Gedanken an die erste Live-Veranstaltung seit Monaten mit Ihrem Team? Oder treibt Sie eher ein wenig Unsicherheit um, ob und wie Präsenzveranstaltungen nach der langen Zeit im Home-Office funktionieren? Unser Kollege Albert hat das Szenario schon einmal durchgespielt und gibt konkrete Tipps – unsere „Sieben Bs für das […]
Corona macht vieles möglich, was undenkbar schien. Die Arbeit aus dem Homeoffice z.B. gehörte vielerorts plötzlich zur Tagesordnung, wo das vorher nicht der Fall war – und viele Organisationen wollen Home Office nun sogar beibehalten bzw. weiterdenken. Aber es gibt natürlich auch viele andere Bereiche, in denen tiefgreifende Veränderungen stattfinden. So auch in unserer Beratungs- […]
Ein Bekenntnis vorweg: So gern wir virtuelle Workshops moderieren und Kund*innen darin fit machen – auch wir sehnen uns danach, Teilnehmende endlich wieder in 3D in physischen Workshopräumen oder an der realen Kaffeetheke zu treffen und ihnen die Hände zu schütteln. Wir empfinden Corona als große Herausforderung und wünschten, es wäre längst überstanden. Die Wirklichkeit […]
Gedanken und Gefühle beeinflussen sich gegenseitig. Häufig kreisen unsere Gedanken als Sorgen um die Zukunft. Oder wir grübeln über Vergangenes. Das kann uns viel Energie kosten. Sorgenvolle Gedanken haben die Eigenschaft, sich zu Gedankenketten auszuwachsen, die mit dem Schlimmsten rechnen. Darin sind sie besonders hartnäckig und ploppen dann immer wieder auf. Das ist erstmal nichts […]
Im achten Interview unserer Reihe sind gleich drei Personen im Gespräch mit Nora Berg. Franziska, Sabine und Thorsten sind in den letzten Zügen unserer berufsbegleitenden Ausbildung „Organisationsentwicklungs- und Beratung“ (03÷2018−01÷2020). Im Interview sprechen die drei darüber, warum sie sich für die Ausbildung bei denkmodell entschieden haben, was sie potenziellen Auszubildenden raten und was die größten […]
Zweifel sind Verräter, sie rauben uns, was wir gewinnen können, wenn wir nur einen Versuch wagen. William Shakespeare Zweifel klettert auf den Baum der Erkenntnis, Rechthaben hängt sich an ihm auf. Thomas A. Edison Was glauben Sie, was man eher benötigt, um einen erfolgreichen Veränderungsprozess zu starten: den unerschütterlichen Glauben daran, das Richtige zu tun? […]
Halbzeit bei unserer Videoreihe zum 30-jährigen Jubiläum. Im sechsten Interview trifft Nora Berg gleich auf zwei Kolleg*innen: Steffi Leupold und Rupert Prossinagg. Die beiden erzählen, warum sie jetzt – nach 30 Jahren denkmodell – gemeinsam eine Trainer*innen-Ausbildung ins Leben rufen, worauf sie sich dabei freuen und welchen Stellenwert Trainings bei denkmodell haben. Bei der Antwort […]